27.03.2023

13

Tä­to­wie­run­gen und Blut­spen­de

Laut einer Um­fra­ge im Fe­bru­ar 2023 haben mehr als ein Drit­tel aller Deut­schen min­des­tens ein Tat­too. Der Trend ist ein­deu­tig und hält an: Man lässt sich tä­to­wie­ren, weil man es schön fin­det, weil man eine tie­fe­re Be­deu­tung damit ver­bin­det oder weil man die ei­ge­ne Per­sön­lich­keit un­ter­strei­chen möch­te.

Tä­to­wie­run­gen gab es schon in der Stein­zeit. Sie ge­rie­ten nach einem Ver­bot durch Papst Ha­dri­an I. 787 in Eu­ro­pa als „heid­ni­scher Brauch“ in Ver­ges­sen­heit und wur­den erst von James Cook 1774 auf Ta­hi­ti wie­der ent­deckt und nach Eu­ro­pa ge­bracht. Die Kunst des Kör­per­schmucks nann­te man auf Ta­hi­ti „tatau“ (= kunst­voll häm­mern); im Eng­li­schen wurde dar­aus „tat­too“. Heute wird nicht mehr kunst­voll ge­häm­mert, son­dern ge­sto­chen.

Nach­dem der por­tu­gie­si­sche Fußball-​Star Cris­tia­no Ro­nal­do er­klärt hatte, er lasse sich nicht tä­to­wie­ren, da er re­gel­mä­ßig Blut spen­de, war das Ge­rücht in der Welt, mit Tä­to­wie­rung dürfe man nie Blut spen­den. Das stimmt so nicht!

Darf ich Blut spen­den, wenn ich tä­to­wiert bin?
Wenn Sie ein Tat­too haben, dür­fen Sie Blut spen­den! Le­dig­lich un­mit­tel­bar nach der Tä­to­wie­rung müs­sen Sie vier Mo­na­te bis zur nächs­ten Blut­spen­de war­ten, denn durch die Tä­to­wie­rung kön­nen sich Ent­zün­dun­gen und In­fek­tio­nen ent­wi­ckeln. Auch wenn im Tattoo-​Studio ste­ril und sau­ber ge­ar­bei­tet wird, kön­nen In­fek­tio­nen über­tra­gen wer­den, vor denen schwer­kran­ke Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten ge­schützt wer­den müs­sen. Die War­te­zeit stellt si­cher, dass beim Tä­to­wie­ren keine In­fek­ti­on ent­stan­den ist.
Die meis­ten Tä­to­wie­run­gen sind an den Ober­ar­men oder auf dem Rü­cken. Es gibt aber auch tä­to­wier­te Arm­beu­gen. Was heißt das für die Blut­spen­de? Tä­to­wie­run­gen sol­len eine Be­ur­tei­lung der Punk­ti­ons­stel­le in den Arm­beu­gen nicht be­ein­träch­ti­gen; es soll mög­lichst nicht durch eine Tä­to­wie­rung hin­durch punk­tiert wer­den, denn bei jeder Punk­ti­on wird eine Haut­stan­ze pro­du­ziert, die das Tat­too ent­stel­len und zu Nar­ben­bil­dung füh­ren könn­te. Zudem wird die Be­ur­tei­lung der Ein­stich­stel­le zur Punk­ti­on der Vene er­schwert und somit ist auch das Ri­si­ko für Kom­pli­ka­tio­nen, wie Hä­ma­to­me oder Ve­nen­ver­let­zun­gen, er­höht. Zu­sätz­lich kön­nen die Farb­pig­men­te in die Blut­kon­ser­ve ge­lan­gen. Folg­lich soll also der Punk­ti­ons­be­reich mög­lichst frei sein von Farb­pig­men­ten. So­weit sich die Punk­ti­on im tä­to­wier­ten Be­reich nicht ver­mei­den lässt, ent­schei­det der Arzt vor Ort beim Blut­spen­de­ter­min im Ge­spräch mit dem Spen­de­wil­li­gen, ob eine Punk­ti­on im Tat­too mög­lich und sinn­voll ist.

Fo­to­nach­weis: Zam­rz­nu­ti To­no­vi/stock.adobe.com

Kom­men­ta­re

Rebekka Alesi 28.09.2023, 10:42 Uhr

Guten Tag,

ich habe mich vor 4 Wo­chen tä­to­wie­ren las­sen und weiß als lang­jäh­ri­ge Blut­spen­de­rin, dass ich jetzt noch 3 Mo­na­te war­ten muss. Al­ler­dings er­schließt sich mir der Sinn nicht so ganz. Die Tä­to­wie­rung ist super ab­ge­heilt - bzw. war außer einer Rö­tung am ers­ten Tag nichts wei­ter zu sehen. Weder Schorf­bil­dung noch sonst ein An­zei­chen einer Wunde. Wenn ich mich an einem Pa­pier schnei­de oder mir eine Schürf­wun­de zu­zie­he, ist die Ge­fahr einer In­fek­ti­on mei­ner Mei­nung nach grö­ßer. Das wird aber nicht ab­ge­fragt. 

 

LG

 

Hallo Frau Alesi,

Ihre An­mer­kun­gen sind na­tür­lich nach­voll­zieh­bar. Wir müs­sen al­ler­dings immer auf Num­mer Super­si­cher gehen. Nach einer Tä­to­wie­rung be­steht ein ge­rin­ges Ri­si­ko, eine über­trag­ba­re In­fek­ti­on zu be­kom­men. Da das ge­spen­de­te Blut im­mun­ge­schwäch­ten, schwer­kran­ken Men­schen über­tra­gen wird, ver­su­chen wir, jedes nur ir­gend­wie denk­ba­re In­fek­ti­ons­ri­si­ko zu um­ge­hen.

Nach Wun­den und klei­nen Ver­let­zun­gen be­steht das Ri­si­ko, Bak­te­ri­en zu über­tra­gen. Und es stimmt, wir fra­gen nicht ex­pli­zit nach Wun­den, wohl aber all­ge­mein nach Er­kran­kun­gen, auch nach Er­kran­kun­gen der Haut. Nach Ab­schluss der Wund­hei­lung (etwa acht Tage) darf man wie­der Blut spen­den.

Wir hof­fen, Ihr Tat­too ist schön ge­wor­den und be­grü­ßen Sie gerne in drei Mo­na­ten wie­der bei der Blut­spen­de!

 

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Olaf Neugebauer 14.11.2023, 18:14 Uhr

Ich war vom 11.10.27.10.2023 auf den Fidschi-​Inseln.

Kann ich mor­gen am 15.11.2023 schon wie­der zur Blut­spen­de fah­ren oder fällt die­ses Land unter einer tem­po­rä­ren Qua­ran­tä­ne­be­stim­mung,

dem­zu­fol­ge es erst spä­ter wie­der er­laubt ist ?  

 

Hallo Herr Neu­ge­bau­er,

nach einem Auf­ent­halt auf den Fidschi-​Inseln dür­fen Sie lei­der vier Wo­chen lang nicht Blut spen­den (wegen des Ri­si­kos einer An­ste­ckung mit Zika- oder Chikungunya-​Viren). Eine Blut­spen­de heute wird also lei­der nicht mög­lich sein. Wir be­grü­ßen Sie gerne nach dem 25. No­vem­ber wie­der!  

Alles Gute und bis bald!

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hi, wie genau wird denn ge­rech­net? Ich habe am 24.09.23 mein letz­tes Tat­too ste­chen las­sen, und mor­gen, am 24.01.24 ist ein Ter­min zur Blut­spen­de in mei­ner Stadt. Darf ich da bitte hin, sind genau auf den Tag vier Mo­na­te, oder würde of­fi­zi­ell erst ab den 25.01.24 wie­der gehen? :) Danke für eine kurze Info und viele Grüße!

Hi Anni, das müss­te pas­sen! Letzt­end­lich ent­schei­det na­tür­lich der Arzt vor Ort, aber wir geben dir erst­mal grü­nes Licht.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hallo, ich habe für den 15.2. einen Ter­min zur Blut­spen­de. Nun habe ich ge­se­hen dass man erst 4 Mo­na­te nach einer Tä­to­wie­rung zur Blut­spen­de darf. Meine Tä­to­wie­rung liegt dann drei ein­halb Mo­na­te zu­rück. Geht das dann nicht den Ter­min wahr­zu­neh­men? Habe auch nur ein ganz klei­nes und fei­nes Tat­too. Könn­te das zeit­lich dann doch gehen?

Vie­len Dank,

Sonja

Hallo Sonja,

dein En­ga­ge­ment ist groß­ar­tig. Danke dafür! Aber vier Mo­na­te blei­ben vier Mo­na­te.

Wir bit­ten um Ver­ständ­nis.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

 

Hallo,

kann man einen Tag vor dem Tä­to­wie­ren zum Blut­spen­de gehen oder be­an­sprucht das den Kör­per zu sehr ? 

Grüße 

Hallo Ma­ri­on,

ja, Sie kön­nen sich am Tag nach der Blut­spen­de tä­to­wie­ren las­sen. 

Viele Grüße
Clau­dia Mül­ler
DRK-​Blutspendedienst West

Vivien Behling 27.03.2025, 12:03 Uhr

Hallo, kurze Frage: meine Tat­too­wie­rung ist noch keine 3 Mo­na­te her. Ich weiß, dass mein Blut nicht ver­wen­det wer­den kann. Aber be­steht die Mög­lich­keit, dass das Blut trotz­dem ent­nom­men wird for Ort aber ein­fach nicht ver­wen­det? Oder ist man dann grund­sätz­lich von der Blut­spen­de aus­ge­schlos­sen?
Lg 

Hallo Frau Beh­ling, 

nach der Tä­to­wie­rung müs­sen Sie tat­säch­lich vier Mo­na­te war­ten, bis Sie wie­der Blut spen­den dür­fen. Durch die Tä­to­wie­rung kön­nen sich Ent­zün­dun­gen und In­fek­tio­nen ent­wi­ckeln. Auch wenn im Tattoo-​Studio ste­ril und sau­ber ge­ar­bei­tet wird, kön­nen In­fek­tio­nen über­tra­gen wer­den, vor denen schwer­kran­ke Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten ge­schützt wer­den müs­sen. Die War­te­zeit stellt si­cher, dass beim Tä­to­wie­ren keine In­fek­ti­on ent­stan­den ist.
Wir bit­ten um Ver­ständ­nis und be­grü­ßen Sie nach Ab­lauf der War­te­zeit sehr gerne wie­der!

Viele Grüße
Clau­dia Mül­ler
DRK-​Blutspendedienst West


Neuen Kom­men­tar hin­zu­fü­gen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst West gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗