Un­se­re Werte & Grund­sät­ze

Ge­mein­nüt­zig­keit trifft Ex­per­ti­se

Der DRK-​Blutspendedienst West ist Teil der Deut­schen Rotkreuz-​Organisation und der in­ter­na­tio­na­len Rotkreuz-​ und Rot­halb­mond­be­we­gung. Den Leit­ge­dan­ken des Roten Kreu­zes, dem Ge­mein­wohl der Men­schen nach dem Maß der Not zu die­nen, leben wir durch die Er­fül­lung un­se­res Ver­sor­gungs­auf­trags. Wir ver­ei­nen die höchs­ten Qua­li­täts­stan­dards un­se­rer Pro­duk­te und un­se­ren For­schungs­an­spruch in der Me­di­zin mit dem Ziel, den Men­schen zu hel­fen.

Auch die Blut­spen­de er­füllt den Ge­dan­ken der Ge­mein­nüt­zig­keit. So füh­ren wir nur un­be­zahl­te Blut­spen­den durch. Im Ge­gen­zug ga­ran­tie­ren wir un­se­ren Spen­dern, dass Ihre Spen­de dort an­kommt, wo sie am drin­gends­ten be­nö­tigt wird: bei Pa­ti­en­ten in Ihrer Re­gi­on sowie bei Ver­sor­gungs­eng­päs­sen na­tür­lich auch deutsch­land­weit. Durch diese Ge­mein­nüt­zig­keit ist es uns in Deutsch­land mög­lich, Blut­prä­pa­ra­te deut­lich güns­ti­ger den Kran­ken­häu­sern an­zu­bie­ten und somit die Kos­ten im Ge­sund­heits­we­sen im eu­ro­päi­schen Ver­gleich eben­so ge­rin­ger zu hal­ten. Davon pro­fi­tiert jeder Ein­zel­ne.

Expertise Blutspendewesen

Si­cher­heit & Qua­li­tät

So­wohl bei der Spen­de als auch bei der Wei­ter­ver­ar­bei­tung der Blut­spen­de steht die Si­cher­heit des Spen­ders und Trans­fu­si­ons­emp­fän­gers für uns an höchs­ter Stel­le. Zum einen wer­den die Ge­sund­heit und das Wohl­be­fin­den des Spen­ders durch eine Reihe von Aus­schluss­kri­te­ri­en für die Spen­de si­cher­ge­stellt. Dar­über hin­aus wird das Spen­der­blut mit­tels mo­derns­ter und auf­wän­di­ger Tech­ni­ken im Zen­tral­la­bor des DRK-​Blutspendedienstes West auf Vi­rus­in­fek­tio­nen und wei­te­re Kri­te­ri­en un­ter­sucht.

Auch im ge­sam­ten Ver­ar­bei­tungs­pro­zess der Blut­spen­de gibt es stren­ge Sicherheits-​ und Hy­gie­ne­auf­la­gen. Im Qualitätskontroll-​Labor wer­den die her­ge­stell­ten Blut­prä­pa­ra­te zu­sätz­lich nach ge­setz­li­chen Vor­ga­ben ge­prüft. Durch die Barcode-​Etikettierung auf den La­bor­röhr­chen sowie auf der Blut­kon­ser­ve ist die ein­deu­ti­ge Zu­ord­nung der Probe zur Blut­spen­de von der Blut­ent­nah­me bis zur Trans­fu­si­on nach­ver­folg­bar – über viele Jahre.

Un­se­re Un­ter­su­chun­gen um­fas­sen:

  • virusbedingte Leberentzündungen (Hepatitis-B,-C)
  • HIV-Infektion 1 + 2 (AIDS-Test)
  • Syphilis (Geschlechtskrankheit)
  • Hepatitis-A und Parvovirus B 19
  • Hepatitis-E (ab 1.10.2019)
  • Cytomegalie (CMV)
Mehr zum Thema Sicherheit
Sicherheit bei der Blutspende
Freiwilligkeit bei der Blutspende

Ethi­sche Grund­sät­ze

In all un­se­ren Auf­ga­ben­be­rei­chen fol­gen wir den ethi­schen Grund­sät­zen des Roten Kreu­zes. Die für die Blut­spen­de gül­ti­gen Grund­sät­ze wur­den bei der In­ter­na­tio­na­len Rotkreuz-​Konferenz in Ma­ni­la im Jahre 1981 fest­ge­legt und wer­den von der WHO, dem Eu­ro­pa­rat und der In­ter­na­tio­na­len Ge­sell­schaft für Trans­fu­si­ons­me­di­zin mit­ge­tra­gen.

Das sind un­se­re Grund­sät­ze:

  • eine Blutspende muss unter allen Umständen freiwillig sein
  • finanzieller Gewinn darf kein Motiv für den Spender und die Betreiber einer Blutspendeeinrichtung sein.
  • die freiwillige unbezahlte Blutspende soll stets gefördert werden.

Wirt­schaft­lich­keit beim DRK-​Blutspendedienst West

Alle Blut­spen­den, die der DRK-​Blutspendedienst West ent­nimmt, sind un­ent­gelt­lich. Dass wir un­se­ren Spen­dern also keine Auf­wands­ent­schä­di­gung oder an­de­re fi­nan­zi­el­len Auf­wän­de be­zah­len müs­sen, ist für uns ein wich­ti­ger Aspekt in Bezug auf die Wirt­schaft­lich­keit. Um je­doch un­se­ren ei­ge­nen Auf­wand de­cken zu kön­nen, er­hal­ten wir von den Ab­neh­mern der Blut­prä­pa­ra­te (haupt­säch­lich Kran­ken­häu­ser und Pra­xen) eine Ge­bühr für die Kon­ser­ven.

Fol­gen­de Kos­ten de­cken wir mit die­sen Ein­nah­men ab:

  • Terminorganisation & Spenderwerbung
  • Präparation (Weiterverarbeitung) der Blutkonserven
  • Laboruntersuchung & Qualitätskontrolle
  • Forschung & Entwicklung
  • Verwaltung, Lagerung, Vertrieb
Wirtschaftlichkeit DRK-Blutspendedienst Westv