05.07.2019

26

Check­lis­te für Blut­spen­der

Be­reit für die Blut­spen­de? Bevor Sie sich auf den Weg ma­chen, gehen Sie noch ein­mal un­se­re Check­lis­te für Blut­spen­der durch, damit beim Ter­min alles rei­bungs­los läuft!

Fühle ich mich fit und ge­sund?

Wenn Sie sich an­ge­schla­gen füh­len, ver­trägt Ihr Kör­per die Blut­spen­de mög­li­cher­wei­se nicht gut. Falls Sie krank sein soll­ten, weil Sie sich z.B. eine Er­käl­tung ein­ge­fan­gen haben, sind Sie au­ßer­dem vor­über­ge­hend von der Blut­spen­de aus­ge­schlos­sen.

Habe ich aus­rei­chend ge­ges­sen und ge­trun­ken?

Haben Sie heute aus­rei­chend Flüs­sig­keit zu sich ge­nom­men, damit Ihr Kör­per den Flüs­sig­keits­ver­lust durch die Blut­spen­de ver­trägt? Pro Tag soll­ten Sie min­des­tens drei Liter Was­ser (oder an­de­re Ge­trän­ke) zu sich ge­nom­men haben. Vor der Blut­spen­de soll­ten Sie au­ßer­dem kei­nen Al­ko­hol trin­ken. Ach­ten Sie auch dar­auf, dass Sie aus­rei­chend Nah­rung zu sich ge­nom­men haben und Sie sich fit füh­len. 

Liegt meine letz­te Spen­de min­des­tens 56 Tage zu­rück?

Zwi­schen zwei Blut­spen­den müs­sen min­des­tens 56 Tage spen­de­freie Zeit lie­gen, damit Ihr Kör­per Zeit hat, sich zu er­ho­len. Wenn seit der letz­ten Blut­spen­de we­ni­ger als 56 Tage ver­gan­gen sind, ist eine Spen­de lei­der nicht mög­lich.

Fragebogen Blutspende

Habe ich mich in den letz­ten vier Mo­na­ten tä­to­wie­ren oder pier­cen las­sen?

Nach einer Tä­to­wie­rung oder einem Pier­cing müs­sen Sie 4 Mo­na­te war­ten, bevor Sie wie­der Blut spen­den kön­nen. 

Habe ich mich in den letz­ten sechs Mo­na­ten in einem Ri­si­ko­ge­biet auf­ge­hal­ten?

Wenn Sie un­si­cher sind, ob Ihr letz­ter Aus­lands­auf­ent­halt in einem Ri­si­ko­ge­biet für z.B. Ma­la­ria oder Zika war, rufen Sie un­se­re kos­ten­freie Hot­line unter 0800 11 949 11 an.

Habe ich einen amt­li­chen Licht­bild­aus­weis dabei?

Die Richt­li­nie Hä­mo­the­ra­pie schreibt vor, dass Sie neben Ihrem Blut­spen­de­aus­weis einen amt­li­chen Licht­bild­aus­weis, wie z.B. Per­so­nal­aus­weis, Füh­rer­schein oder Rei­se­pass mit­brin­gen.

Blutspendeausweis

Kom­men­ta­re

Claudia Laudan 30.12.2019, 14:32 Uhr

Sehr ge­ehrt Damen und Her­ren,
seit Jah­ren möch­te ich gerne Blut spen­den. Denn 0 ne­ga­tiv sei gerne ge­wünscht. Doch mir wurde eben­so ge­sagt, wenn ich Me­di­ka­men­te dau­er­haft nehme geht das nicht.
Mein En­do­kri­no­lo­ge teil­te mir in die­sem Jahr mit, dass ich den­noch spen­den könn­te. Meine Me­di­ka­men­ti­on sei dafür durch­aus ok.
Ich nehme täg­lich mor­gens 1 x L-​thyrox Hexal 100 (Schild­drü­se) und am Abend 1 x De­xa­me­tha­son 0,5 mg von Galen ( AGS-​Syndrom).

Bitte las­sen Sie mich wis­sen, wie Ihre Ein­schät­zung dazu ist. Dann würde ich die nächs­te Ak­ti­on mei­nes Ar­beit­ge­bers gerne un­ter­stüt­zen wol­len.
Ich freue mich auf Ihre Rück­mel­dung und ver­blei­be

Mit freund­li­chen Grü­ßen zum neuen Jahr Clau­dia Lau­dan

Ich bin heute nach extra Ra­tin­gen ge­fah­ren, um Blut zu spen­den, je­doch wurde mir der Blut­spen­de­dienst ver­wei­gert. Ich Kon­takt mit Si­cher­heits­ab­stand zu einem Co­ro­na In­fi­zier­ten und der Kon­takt ist be­reits über 14 Tage her, aber der Herr vom DRK mein­te, man dürfe ab dem Kon­takt­tag 8 Wo­chen lang kein Blut spen­den. Ist das kor­rekt? Falls ja, warum steht dies nicht auf Ihrer Home­page, dann kann man sich die An­rei­se er­spa­ren.

Ge­nau­so ist es mir heute auch er­gan­gen. Be­ruf­lich bin ich ar­beits­täg­lich( voll ge­schützt) mit Covid Er­krank­ten zu­sam­men. Trotz ne­ga­ti­ven Schnell­test und Imp­fung durf­te ich nicht spen­den. Diese In­for­ma­ti­on finde ich weder auf der Web­site noch  im Spende-​Check. Dumm ge­lau­fen und sehr är­ger­lich.

Hallo lie­bes DRK Team,

wie­viel an Flüs­sig­keit (z.B Was­ser) soll­te man VOR ein Blut­spen­de zu sich ge­nom­men haben?

Viele Grüße

Mar­tin

Dort steht kein Wert wie VIEL man VOR der Blut­spen­de trin­ken muss... Ge­nau­er lesen und ver­ste­hen wenn man schon an­de­re als Dumm be­zeich­net du Dumm! 

Hallo, es wäre hilf­reich, wenn bei den Aus­schluss­kri­te­ri­en für eine Spen­de auch eine En­do­sko­pie und/oder eine Gastro­sko­pie in den zu­rück­lie­gen­den 4 Mo­na­ten auf­ge­lis­tet wäre.

Das würde un­nö­ti­ge Ar­beit und Wege er­spa­ren! 

Hallo, muss man seine Blut­grup­pe ken­nen um zu spen­den?

Hallo Sarah,

nein das musst Du nicht. Nach Dei­ner Blut­spen­de er­fährst du deine Blut­grup­pe von uns.

Beste Grüße 

 

Ich gebe zu, ich hab nicht alles ge­le­sen… 

Aber denke es wird auch hier der Hin­weis feh­len, dass an Krebs er­krank­te und nach Chemo oder Be­strah­lung ver­meint­lich Ge­sun­de auch nicht spen­den dür­fen?

Bin in Re­mis­si­on wg Brust­krebs, habe Blut­hoch­druck und Ha­shi­mo­to. 

Darf ich Blut­spen­den?

Warum darf man nur bis 68 Jah­ren Blut spen­den? Es gibt doch viele ge­sun­de und vi­ta­le Men­schen über 68 Jah­ren.

Ich bin selbst 75 Jahre und würde gerne wei­ter­hin spen­den, zumal es ge­sund­heit­lich nichts gibt was dem ent­ge­gen steht. Im Ge­gen­teil, eine Art Ader­laß ist ge­ra­de im Alter auch für den Spen­der hilf­reich.

Ich bin in­su­lin­pflich­ti­ger Dia­be­ti­ker.

Darf man als Dia­be­ti­ker Blut spen­den?

Walther Bach 14.06.2022, 17:46 Uhr

An­schei­nend ist mo­men­tan ein ziem­li­cher Man­gel an Blut­spen­dern.

Da finde ich es doch sehr selt­sam, dass man sei­tens des Roten Kreuz es nicht für not­wen­dig hält

die Fra­gen der Leute in den Kom­men­ta­ren zu be­ant­wor­ten.

Zu­min­dest ist nichts sicht­bar.

Ei­ner­seits Man­gel an Blut­spen­dern und an­de­rer­seits kein Be­mü­hen des Roten Kreuz dies zu än­dern.

Finde ich eine sehr selt­sa­me Ein­stel­lung.

WB

 

Warum wird vom DRK nicht auf die Fra­gen ge­ant­wor­tet?

 

Ist es dem DRK so gleich­gül­tig?

 

Wer sich jetzt ge­ra­de die Frage stellt Blut zu spen­den, fühlt auf diese Art und Weise ab­ge­wie­sen !

Rita Hempel 14.06.2022, 19:17 Uhr

Hallo, ich habe frü­her re­gel­mä­ßig Blut ge­spen­det. Dann bin ich an Epi­lep­sie er­krankt und darf wegen der Me­di­ka­men­te nicht mehr spen­den. Ich würde es sonst gerne wie­der tun!!!

 

Markus Schmiegelt 14.06.2022, 20:30 Uhr

Hallo

ich habe Rheu­ma und nehme „Xe­l­janz“, darf ich trotz­dem Blut spen­den?

Silvia Geißler 15.06.2022, 19:57 Uhr

Auch ich woll­te Blut spen­den. Als ich al­ler­dings im Fra­ge­bo­gen angab, dass ich vor vie­len Jah­ren ein klei­nes Me­la­nom am Arm hatte, je­doch aus­the­ra­piert bin, wurde eine Blut­ent­nah­me ab­ge­lehnt. Ich hätte gern mei­nen Teil dazu bei­getra­gen und Men­schen ge­hol­fen. 

Lei­der bin ich auch von der Blut­spen­de aus­ge­schlos­sen wor­den wegen einem ver­mut­li­chen Epi­lep­sie­an­fall. Aber es stellt sich her­aus das es kei­ner war was nach 2 jähr­li­cher be­ob­ach­tung­zeit ein­ge­stuft wur­den ist. Der Grund der Ab­leh­nung ist für mich nicht nach­voll­zieh­bar. Der Picks mit der Sprit­ze könn­te wie­der einen An­fall aus­lö­sen. Ir­gend­wo ist der Blut­spen­de­dienst selbst schuld an der gan­zen Misse­re. Ich habe zuvor be­reits 95mal er­folg­reich Blut ge­spen­det. 

 

Josef Blersch 14.03.2024, 22:32 Uhr

Mir wurde im April 2023 die Blut­spen­de ver­wei­gert.(Herz­ge­räu­sche wur­den von der Ärz­tin dia­gnos­ti­ziert.Bekam dann im Ok­to­ber einen Stunt .Muss nun bis An­fang April Blut-​verdünner ein­neh­men. Darf diese dann ab April wie­der ab­set­zen,bis­auf Ass100.Werde im April 73 Jahre.Habe bis­her 98 mal ge­spen­det und würde gerne die 100 voll ma­chen.Ist das mög­lich.? MFG J. Blersch

Sehr ge­ehr­ter Herr Blersch, so wie wir es von hier aus be­ur­tei­len kön­nen, wer­den Sie wahr­schein­lich lei­der nicht mehr zur Blut­spen­de zu­ge­las­sen. Wer zur Vor­beu­gung ASS nimmt, darf prin­zi­pi­ell Blut spen­den. Nach einer schwer­wie­gen­de­ren Er­kran­kung und dem Ein­set­zen eines Stents sieht die Lage an­ders aus. Wen­den Sie sich gerne noch ein­mal te­le­fo­nisch an uns (0800 11 949 11).



Wir wün­schen Ihnen alles Gute und bit­ten um Ver­ständ­nis.

Mit freund­li­chen Grü­ßen

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

 

 

 

Hallo, ich woll­te heute Blut­spen­den, wurde lei­der ab­ge­lehnt, weil ich Me­di­ki­net nehme. Ich müss­te wohl 2 Tage vor Spen­de das Me­di­ka­ment ab­set­zen, dann könn­te ich. Ich habe aber auf der Web­sei­te vom DRK Bay­ern ge­le­sen, dass man durch­aus mit Me­di­ki­net spen­den kann, es muss nur ent­spre­chend ge­kenn­zeich­net wer­den und darf nur Er­wach­se­nen ge­spen­det wer­den. Was stimmt jetzt?

Viele Grüs­se

Ul­ri­ke

Claudia Müller 22.07.2024, 09:50 Uhr

Hallo Ul­ri­ke, 

für den DRK-​Blutspendedienst West gilt wei­ter­hin, dass man zwei Tage vor der Blut­spen­de Me­di­ki­net ab­set­zen muss. 

Viele Grüße und bis hof­fent­lich bald!

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West


Neuen Kom­men­tar hin­zu­fü­gen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst West gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗