
Checkliste für Blutspender
Bereit für die Blutspende? Bevor Sie sich auf den Weg machen, gehen Sie noch einmal unsere Checkliste für Blutspender durch, damit beim Termin alles reibungslos läuft!
Fühle ich mich fit und gesund?
Wenn Sie sich angeschlagen fühlen, verträgt Ihr Körper die Blutspende möglicherweise nicht gut. Falls Sie krank sein sollten, weil Sie sich z.B. eine Erkältung eingefangen haben, sind Sie außerdem vorübergehend von der Blutspende ausgeschlossen.
Habe ich ausreichend gegessen und getrunken?
Haben Sie heute ausreichend Flüssigkeit zu sich genommen, damit Ihr Körper den Flüssigkeitsverlust durch die Blutspende verträgt? Pro Tag sollten Sie mindestens drei Liter Wasser (oder andere Getränke) zu sich genommen haben. Vor der Blutspende sollten Sie außerdem keinen Alkohol trinken. Achten Sie auch darauf, dass Sie ausreichend Nahrung zu sich genommen haben und Sie sich fit fühlen.
Liegt meine letzte Spende mindestens 56 Tage zurück?
Zwischen zwei Blutspenden müssen mindestens 56 Tage spendefreie Zeit liegen, damit Ihr Körper Zeit hat, sich zu erholen. Wenn seit der letzten Blutspende weniger als 56 Tage vergangen sind, ist eine Spende leider nicht möglich.

Habe ich mich in den letzten vier Monaten tätowieren oder piercen lassen?
Nach einer Tätowierung oder einem Piercing müssen Sie 4 Monate warten, bevor Sie wieder Blut spenden können.
Habe ich mich in den letzten sechs Monaten in einem Risikogebiet aufgehalten?
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihr letzter Auslandsaufenthalt in einem Risikogebiet für z.B. Malaria oder Zika war, rufen Sie unsere kostenfreie Hotline unter 0800 11 949 11 an.
Habe ich einen amtlichen Lichtbildausweis dabei?
Die Richtlinie Hämotherapie schreibt vor, dass Sie neben Ihrem Blutspendeausweis einen amtlichen Lichtbildausweis, wie z.B. Personalausweis, Führerschein oder Reisepass mitbringen.
