[ ]

25.05.2023

67

CCddee: Ka­tha­ri­nas Blut hat sehr sel­te­ne Ei­gen­schaf­ten

Ein biss­chen auf­ge­regt war sie ja doch. Ka­tha­ri­na Pa­cy­na, Gra­fi­ke­rin beim DRK-​Blutspendedienst West, hatte schon 19-​mal Blut ge­spen­det, aber dann kam eine ganz be­son­de­re An­fra­ge. Dr. Anna Bö­cken­hoff, Ärz­tin im Zen­trum für Trans­fu­si­ons­me­di­zin Müns­ter un­se­res Blut­spen­de­diens­tes, hatte eine über­ra­schen­de Bot­schaft. Die Uni­kli­nik Müns­ter sucht für eine Pa­ti­en­tin Blut mit spe­zi­el­len Ei­gen­schaf­ten, wie Ka­tha­ri­na als eine von we­ni­gen sie hat.

Was steckt da­hin­ter?
Das Rhesus-​System um­fasst deut­lich mehr als „Rhe­sus po­si­tiv“ (D) – (haben 85 Pro­zent der Be­völ­ke­rung) und „Rhe­sus ne­ga­tiv“ (d) – (haben 15 Pro­zent der Be­völ­ke­rung). Es gibt auch noch C bzw. c und E bzw. e. Ein Buch­sta­be kommt immer von der Mut­ter, der zwei­te vom Vater. Ka­tha­ri­nas Blut hat die Kom­bi­na­ti­on „CCddee“. Das haben nur 0,0097 Pro­zent der Be­völ­ke­rung!
Ent­schei­dend wird diese Rhe­sus­for­mel, wenn eine Frau im ge­bär­fä­hi­gen Alter Blut­trans­fu­sio­nen be­kom­men muss. Damit ihr Im­mun­sys­tem keine An­ti­kör­per bil­det, die bei einer po­ten­zi­el­len Schwan­ger­schaft dem Kind scha­den wür­den, soll­te das zu trans­fun­die­ren­de Blut mög­lichst gut pas­sen. Dr. Bö­cken­hoff ist es ge­lun­gen, noch wei­te­re Blut­spen­der mit der sel­te­nen Kom­bi­na­ti­on zu fin­den. Für die Pa­ti­en­tin hatte die Uni­kli­nik ins­ge­samt acht Ery­thro­zy­ten­kon­zen­tra­te an­ge­for­dert. Dr. Bö­cken­hoff: „Das hat gut funk­tio­niert. Alle Blut­spen­der, die ich an­ge­ru­fen und um eine sehr zeit­na­he Blut­spen­de ge­be­ten habe, sag­ten so­fort: Ja, mache ich!“  Für Ka­tha­ri­na war auch so­fort klar, dass sie um­ge­hend Blut spen­den würde. Als Mit­ar­bei­te­rin im ZTM Müns­ter hatte sie den Vor­teil der kur­zen Wege, denn zwei Eta­gen unter ihrem Büro ist die Blutspende-​Station. Knapp zwei Stun­den nach der An­fra­ge lag sie auf der Blut­spen­de­lie­ge.

Das Blut der per­sön­lich an­ge­spro­che­nen Blut­spen­der wird be­son­ders ge­kenn­zeich­net und in der Her­stel­lung be­vor­zugt be­ar­bei­tet, damit es schnell am Kran­ken­bett sein kann. Ka­tha­ri­na wirk­te sehr er­leich­tert und glück­lich, als sie die Blut­kon­ser­ve mit ihrem Blut und dem Eti­kett „Bitte vor­ran­gig frei­ge­ben. Re­ser­viert für Pa­ti­en­ten!“ in den Hän­den hielt. Sie strahl­te: „So ge­zielt hel­fen zu kön­nen, ist wirk­lich ein tol­les Ge­fühl!“

Rhesus-​Inkompatibilität
Es kann le­bens­be­droh­lich wer­den, wenn ein Rh-​negativer Mensch Rh-​positives Blut oder Blut mit einer un­pas­sen­den Rhe­sus­for­mel be­kommt. Das gilt für Trans­fu­sio­nen, aber be­son­ders auch, wenn eine Rh-​negative Frau von einem Rh-​positiven Mann schwan­ger wird. Ge­fähr­lich kann es wer­den, wenn das Kind Rhesus-​positiv ist. Stan­dard­mä­ßig be­kom­men des­halb seit Jahr­zehn­ten alle Rhesus-​negativen Schwan­ge­ren eine Anti-​D-Prophylaxe, die die Bil­dung von Anti-​D-Antikörpern weit­ge­hend ver­hin­dert.
Zuvor lag das Im­mu­ni­sie­rungs­ri­si­ko RhD-​negativer Schwan­ge­rer bei bis zu 14 Pro­zent. Eine hä­mo­ly­ti­sche Er­kran­kung des Un­ge­bo­re­nen, bei der sich seine Ery­thro­zy­ten auf­lö­sen, fand sich da­mals bei 0,6 Pro­zent der Schwan­ger­schaf­ten. Davon waren 60 Pro­zent the­ra­pie­be­dürf­tig, meist durch Trans­fu­sio­nen in die Ge­bär­mut­ter. 12 Pro­zent en­de­ten mit dem Tod des Kin­des. Mit Ein­füh­rung der RhD-​Prophylaxe konn­te das Im­mu­ni­sie­rungs­ri­si­ko der RhD-​negativen Schwan­ge­ren auf einen Be­reich von 0,2 bis 0,5 Pro­zent ge­senkt wer­den.
Mitt­ler­wei­le gibt es mit dem NIPT (Nicht­in­va­si­ver Prä­na­tal­test zur Be­stim­mung des fe­ta­len Rhe­sus­fak­tors) die Mög­lich­keit, ab der elf­ten Schwan­ger­schafts­wo­che zu be­stim­men, ob das Kind Rhesus-​positiv oder Rhesus-​negativ ist. Bei einem Rhesus-​negativen Fetus ist keine wei­te­re Anti-​D-Prophylaxe not­wen­dig.
Bei einer Trans­fu­si­on einer Pa­ti­en­tin mit ho­mo­zy­go­tem C ohne das Rhe­sus­an­ti­gen c - wie im oben ge­schil­der­ten Fall - be­steht das Ri­si­ko der Sen­si­bi­li­sie­rung. Nach Anti-​RhD-Antikörpern sind müt­ter­li­che An­ti­kör­per gegen das Rhe­sus­an­ti­gen c die zweit­häu­figs­te Ur­sa­che für schwer­wie­gen­de Schä­di­gun­gen der Ery­thro­zy­ten des Un­ge­bo­re­nen.

 

Katharina mit ihrer Blutspende

Kom­men­ta­re

Wie wurde die Blut­spen­de­rin ei­gent­lich ge­fun­den? Ist jede(r) Blut­spen­der(in) in einer Da­ten­bank mit allen sei­nen Merk­ma­len hin­ter­legt? Wel­che Ärzte kön­nen auf diese Da­ten­bank zu­grei­fen?

Auf mei­nem Blut­spen­de­aus­weis, den es frü­her noch gab, steht die ccddee-​Formel. Ich gehe mal davon aus, dass diese Merk­ma­le immer noch bei allen Blut­spen­dern in der Da­ten­bank des je­wei­li­gen Blut­spen­de­diens­tes hin­ter­legt wer­den. Also z.B. BSD West.

Claudia Müller 30.05.2023, 10:22 Uhr

Hallo zu­sam­men,

alle Blut­spen­der­da­ten sind in un­se­rer Da­ten­bank ge­spei­chert.

Es kön­nen aus­schließ­lich Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter des DRK-​Blutspendedienst West mit der ent­spre­chen­den Be­rech­ti­gung, die vor­her be­an­tragt und ge­neh­migt wer­den muss, auf diese Da­ten­bank zu­grei­fen.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Jürgen Wenn 06.06.2023, 10:51 Uhr

Hallo Frau Mül­ler,

ich habe die Blut­grup­pe  0 neg mit dem Rhe­sus­fak­tor ccddee .

Jetzt habe ich ge­hört,  dass es auch die gol­de­ne Blut­grup­pe gibt, bei der alle 55 Rhe­sus­an­ti­ge­ne ne­ga­tiv sind   ( Blut­grup­pe  0 Rehsus null ).

Meine Frage ist nun, bei wem man sein Blut ge­nau­er un­ter­su­chen las­sen kann,  wie­viel das kos­ten würde,  ob es sich loh­nen würde. 

Ei­gent­lich nur um meine Neu­gier­de zu stil­len!

Mit feud­li­chem Gruß 

Jür­gen Wenn 

Hallo Herr Wenn, 



da Ihre Blut­grup­pe of­fen­bar mit "ccddee" be­schrie­ben ist, sind Sie nicht Rhe­sus null. Hät­ten Sie die gol­de­ne Blut­grup­pe, wür­den dort keine Buch­sta­ben ste­hen. 

Ob gol­den oder nicht - bitte spen­den Sie wei­ter­hin Blut!



Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Ulrich Ahlmeyer 06.06.2023, 11:20 Uhr

Habe auch die­ses wohl sel­te­ne Blut Rh neg ccddee.

Wenn also Not am Mann ist, gerne mel­den.

Oder komme ich als männ­li­cher Spen­der in dem be­schrie­be­nen Fall der Schwan­ge­ren nicht in Frage ?

Hallo Herr Ahl­mey­er,

es wäre sehr schön, wenn Sie re­gel­mä­ßig Blut spen­den. Männ­li­che Spen­der haben den Vor­teil, dass sie nicht durch Schwan­ger­schaf­ten im­mu­ni­siert wer­den kön­nen. An­ti­kör­per wer­den in den meis­ten Fäl­len durch Schwan­ger­schaf­ten oder Trans­fu­sio­nen ge­bil­det. 

Wir freu­en uns auf Sie!



Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Josephine Müller 21.06.2023, 22:14 Uhr

Hallo,

ich habe Mal einen Brief von DRK Blut­spen­den be­kom­men, dass ich Co(a) ne­ga­tiv bin. Ich habe bin jetzt in ver­stan­den, was das für ein Wert ist und wie sel­ten es ist. Ich habe schon paar E- Mails ver­schickt aber keine Ant­wort be­kom­men. Viel­leicht be­kom­me ich jetzt eine Ant­wort auf diese Frage, da ich mir sehr dafür in­ter­es­sie­re.

Freund­li­che Grüße

Jo­se­phi­ne Mül­ler 

Hallo Frau Mül­ler,

das Co(a) ist ein An­ti­gen der roten Blut­kör­per­chen wie zum Bei­spiel die Rhe­sus­an­ti­ge­ne. Neben dem AB0- und dem Rhesus-​System gibt es auch ein Colton-​System mit den An­ti­ge­nen Col­ton(a) und Col­ton(b).

Die meis­ten Men­schen sind Co(a) po­si­tiv, Co(a) ne­ga­tiv ist eher sel­ten. Wahr­schein­lich wur­den Sie von uns in­for­miert, weil sie eine sel­te­ne An­ti­gen­kon­stel­la­ti­on (wie Ka­tha­ri­na) haben. Nach Trans­fu­sio­nen könn­ten Sie An­ti­kör­per gegen die­ses Merk­mal bil­den. Auch wäh­rend einer Schwan­ger­schaft könn­te es zu Kom­pli­ka­tio­nen kom­men, wenn Sie einen Co(a) po­si­ti­ven Part­ner haben (ana­log zum Anti-​D im Rhesus-​System). 

Hilft Ihnen das erst­mal wei­ter?

Wenn Sie in­di­vi­du­el­le­re Fra­gen haben, spre­chen Sie am bes­ten mit einem Arzt. Rufen Sie gerne un­se­re Hot­line (0800 11 949 11) an.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

.

Ja das hat mir sehr wei­ter ge­hol­fen. Wahr­schein­lich da ich auch A- bin gibt es diese zwei kom­bies wahr­schein­lich dann nicht.

Mit freund­li­chen Grü­ßen

Jo­se­phi­ne Mül­ler 

Helina Simsek 30.06.2023, 10:45 Uhr

Guten Tag,

ich wurde eben­falls an­ge­ru­fen und konn­te hel­fen. Es war sehr schön ge­hol­fen zu haben. Nun ist meine Frage, ob ich dann auch nur Blut an­neh­men kann das den sel­ben also zwei­mal gro­ßes (CCddee) hat oder auch an­de­re 0- Rhe­sus­fak­to­ren (Ccddee).

 

ich würde mich über eine Rück­mel­dung freu­en, denn es könn­te durch­sus wich­tig sein.

Hallo Frau Sim­sek,

vie­len Dank für Ihre Hilfe!

Bei einer Frau im ge­bär­fä­hi­gen Alter mit der Rh-​Untergruppe CCddee ist die Ver­sor­gung mit Blut­kon­ser­ven der Blut­grup­pe CCddee wich­tig. Le­dig­lich bei un­mit­tel­bar le­bens­ge­fähr­li­chen Blu­tungs­fäl­len ohne Zeit, die pas­sen­den Blut­kon­ser­ven zu or­ga­ni­sie­ren, würde man auf Ccddee zu­rück­grei­fen.

Da aber diese Merk­ma­le bei allen Blut­spen­dern be­stimmt sind, ist in einem gro­ßen Blut­spen­de­dienst wie dem DRK-​Blutspendedienst West die Wahr­schein­lich­keit groß, pas­sen­de Blut­kon­ser­ven im ak­tu­el­len Be­stand zu fin­den. Zudem gibt es diese auch als ein­ge­fro­re­ne Prä­pa­ra­te in den Kryo-​Banken für sel­te­ne Blut­grup­pen, so dass im Re­gel­fall in­ner­halb we­ni­ger Stun­den die pas­sen­den EK be­reit­ge­stellt wer­den kön­nen.

Auch des­halb sind Ihre Blut­spen­den so wich­tig!

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

 

Walter-Andreas… 19.07.2023, 16:37 Uhr

Hallo,

Hab auch 0- CCddee und schon fast 100x ge­spen­det. Frü­her wurde das Blut als mal "für Säug­lin­ge" ge­eig­net ein­ge­stuft. In letz­ter Zeit ma­chen die kein "gro­ßes Auf­se­hen" mehr.

An­ge­ru­fen hat mich auch noch nie je­mand. In der Kar­tei dürf­te man meine Daten haben.

Freue mich wenn ich di­rekt hel­fen kann.

Gruss

An­dre­as

Myriam Mesenhol 01.08.2023, 09:13 Uhr

Hallo, ich habe genau die glei­che Blut­grup­pe und Kom­bi­na­ti­on und freue mich die letz­te Blut­spen­de so gut ver­tra­gen zu haben. Habe mich nach 10 Jah­ren wie­der ge­traut und wurde in Kamp-​Lintfort lie­be­voll um­sorgt. 

Liebe Grüße an mei­nen Kombi-​Zwilling 😉

Michael Meuser 02.08.2023, 14:43 Uhr

Hallo Zu­sam­men ! Jetzt habe ich schon 137 Spen­den ge­leis­tet und weiß immer noch nicht was die Buch­sta­ben ccD weak Ee hin­ter mei­nem B Rh(D) Pos be­deu­ten ! Kön­nen sie mich auf­klä­ren?

Hallo Herr Meu­ser,

das Rhesus-​Blutgruppensystem be­steht aus einer Grup­pe von ins­ge­samt 50 zu­ein­an­der ähn­li­chen Ei­wei­ßen, deren fünf wich­tigs­te Ver­tre­ter C, c, D, E, e sind. Der äl­tes­te und wich­tigs­te Rhe­sus­fak­tor hat die Ab­kür­zung D im Rhe­sus­sys­tem. In Ihrem Fall fin­det sich auf den roten Blut­kör­per­chen ein ab­ge­schwäch­tes D-​Merkmal, daher Dweak. Es gibt un­ter­schied­li­che Dweak-​Typen, die man durch eine mo­le­ku­lar­bio­lo­gi­sche Un­ter­su­chung tes­ten kann. Je nach Dweak-​Typ kann es für Sie als Trans­fu­si­ons­emp­fän­ger un­ter­schied­li­che Trans­fu­si­ons­emp­feh­lun­gen geben.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Thomas Pochala 09.08.2023, 13:15 Uhr

Ich habe eine frage zum Blut Ei­gen­schaf­ten und zwar in Kin­der­buch von meine Frau steht -nur so ein Blut bei Trans­fu­si­on geben „ CcDe Kell+“ also nur eine „e“ und Kell+  

Frage gebt es so eine Blut  und zwei­tens wie wirkt sich das auf im­menses­tem?

Danke 

mfg Po­cha­la

Hallo Herr Po­cha­la,

wir ver­mu­ten, dass man das zwei­te e bei CcD.e ver­ges­sen hat. Sie müss­ten mit dem Labor, in dem die Blut­grup­pe be­stimmt wurde, ab­klä­ren, ob es sich hier­bei nur um einen Schreib­feh­ler han­delt. Die Blut­grup­pe CcD.e ken­nen wir so nicht, aber man könn­te CcD.ee trans­fun­die­ren, da die Pa­ti­en­tin ja sel­ber ein „e“ hat. K+ stellt kein Pro­blem bei der Trans­fu­si­on dar.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hab ge­ra­de mal nach­ge­se­hen. 

Habe 0 Rh (D) neg K neg

ccddee

 

Ist das die Sel­te­ne 0,01% tige Grup­pe?

Was darf ich be­kom­men wenn ich mal Blut brau­che?

Gruß

Mat­thi­as (kein Me­di­zi­ner) 

Hallo Mat­thi­as,

nein, Sie ge­hö­ren nicht zu den 0,01 Pro­zent. Wenn Sie Blut brau­chen, muss es Blut der Blut­grup­pe 0 ne­ga­tiv (0 RhD-​neg. ccddee K-) sein. Das haben rund 6 Pro­zent der Men­schen in Deutsch­land. Sie ge­hö­ren zu die­sen 6 Pro­zent.

Es wäre super, wenn Sie Blut spen­den, denn Ihr Blut kann jedem über­tra­gen wer­den. Sie selbst dür­fen aber nur das Blut Ihrer Blut­grup­pe be­kom­men.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Heinz-Josef 25.08.2023, 10:16 Uhr

Hallo,

ich wurde be­reits zwei­mal an­ge­ru­fen und auf­ge­for­dert zur Spen­de zu gehen, da ich mit

0 Rh(D) pos K neg CCD.ee ein nicht allzu häu­fi­ges Blut habe.

Beim ers­ten mal lief alles wie am Schnür­chen. Das Team war in­for­miert, alles super. Beim zwei­ten mal war das etwas an­ders. Die Ärz­tin, die mich kon­tak­tier­te hat mei­nen Ter­min di­rekt ge­macht, aber das Team war völ­lig über­rascht und wuss­te nicht was es tun soll­te. Ich hab die Team­lei­tung in­stru­iert, und sie hat wie­der wil­lig mein Blut ge­kenn­zeich­net und se­pa­riert. Ich hoffe es hat ge­klappt.

 

Beste Grüße

Heinz-​Josef

Claudia Müller 25.08.2023, 13:51 Uhr

Hallo Heinz-​Josef,

wir kön­nen der Sache gerne nach­ge­hen. Bitte schi­cken Sie Ihren voll­stän­di­gen Namen, Ihr Ge­burts­da­tum und Ihre Spen­der­num­mer an c.mu­el­ler@bs­d­west.de.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Pascal Kurz 04.09.2023, 18:24 Uhr

Auch auf mei­nem Aus­weis steht die For­mel ccddee. Gehe al­ler­dings auch re­gel­mä­ßig bei uns beim. DRK zur Spen­de. Aber ob das dort ir­gend­wo be­rück­sich­tigt wird weiß ich nicht. 

Eveline Schultz 07.09.2023, 15:12 Uhr

Ich habe fol­gen­de Me­di­ka­men­te be­kom­men:

- 4ml Carbo + 1Amp. Triam (ein­mal)

- Eto­ri­coxib Heu­mann 60 mg = 1 x tgl. für 20 Tage. 

Kann ich damit Blut­spen­den gehen? 



Vie­len Dank. 

Hallo Frau Schultz,

Eto­ri­coxib ist bei der Blut­spen­de kein Pro­blem.

Nach der Ein­nah­me bzw. Gabe von Carbo und Triam müs­sen Sie al­ler­dings vier Wo­chen war­ten, bis Sie wie­der Blut spen­den dür­fen. Wich­tig ist auch, dass Sie sich ge­sund füh­len und keine Krank­heits­sym­pto­me mehr vor­han­den sind.

Gute Bes­se­rung und viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Sabine Stoltef… 14.09.2023, 12:37 Uhr

Hallo,

 

ich habe auch die Blut­grup­pe RH neg. (D neg.) Ccddee

Bin auch Spen­der. Wenn ich hel­fen kann kön­nen Sie mich kon­tak­tie­ren.

 

Viele Grüße Sa­bi­ne

Hallo. Ich habe auch Blut­grup­pe 0 ne­ga­tiv mit dem Zu­satz ccddee. 



Ist das diese be­stimm­te Blut­grup­pe?

 

Hallo Nina,

ccddee ist nicht CCddee. Es geht auch um Groß- und Klein­buch­sta­ben. Al­ler­dings ist Ihre Blut­grup­pe auch sel­ten. Nur sechs Pro­zent der in Deutsch­land le­ben­den Be­völ­ke­rung hat 0 RhD ne­ga­tiv ccddee. Men­schen mit der Blut­grup­pe 0 RhD ne­ga­tiv ccddee gel­ten als Uni­ver­sal­spen­der und sind somit auch ganz be­son­ders wert­voll für die All­ge­mein­be­völ­ke­rung!

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Janine Schulte 20.09.2023, 10:09 Uhr

Hallo zu­sam­men! Super das sich alle dazu be­reit er­klärt haben. Auch ich habe auch CCddee und ein paar An­ti­kör­per die trans­fu­si­ons­re­le­vant bin. Ich muss­te An­fang des Jah­res 8 Kon­ser­ven be­kom­men und möch­te mich noch­mal bei allen Men­schen be­dan­ken die re­gel­mä­ßig zum Blut­spen­den gehen!! 

Hallo Frau Schul­te,

es freut uns, dass Sie die pas­sen­den Blut­kon­ser­ven be­kom­men und die Trans­fu­sio­nen gut über­stan­den haben! Wir su­chen immer Bei­spie­le von Men­schen, denen eine Blut­trans­fu­si­on ge­hol­fen hat. So kön­nen wir an­schau­lich zei­gen, wie hilf­reich Blut­spen­den sind. Wenn Sie be­reit sind, mehr über Ihre Erkrankungs-​ und Hei­lungs­ge­schich­te zu er­zäh­len, mel­den Sie sich bitte di­rekt bei mir (c.mu­el­ler@bs­d­west.de).

Viele Grüße und wei­ter­hin alles Gute!
Clau­dia Mül­ler
DRK-​Blutspendedienst West

Erna Schimanski 06.10.2023, 10:50 Uhr

Wir wis­sen seit ges­tern, das meine Toch­ter auch diese sel­te­ne Kombi hat. Nu sind wir ge­spannt, ob man da noch mal was hört. Darf man dann ei­gent­lich mehr spen­den als die üb­li­chen vier­mal im Jahr?

Hallo Frau Schi­man­ski,

auch mit einer sel­te­nen Blut­grup­pe darf eine Frau in­ner­halb von zwölf Mo­na­ten nur vier­mal Blut spen­den. Das Ri­si­ko, dass ein Ei­sen­man­gel ent­steht, wäre sonst zu groß. Ge­nau­so wich­tig wie die Ge­ne­sung der Pa­ti­en­ten ist die Ge­sund­heit der Blut­spen­der und Blut­spen­de­rin­nen. Da soll nie­mand sich selbst scha­den. Wir freu­en uns na­tür­lich, wenn Ihre Toch­ter re­gel­mä­ßig Blut spen­det!

Viele Grüße, auch an Ihre Toch­ter

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

 

Hallo, ich hätte auch eine Frage, in mei­nem Aus­weis steht 0 Rh ne­ga­tiv (D ne­ga­tiv) ccddee die bei­den c und die bei­den e sind je­weils mit einem Strich drü­ber ge­kenn­zeich­net. Was hat das zu be­deu­ten? Ich gehe davon aus das ich zu den 6% ge­hö­re aber wie wäre denn die Schreib­wei­se bei der „gol­de­nen“ Blut­grup­pe und was ist da grund­sätz­lich an­ders?

 

 

lie­ben Dank und liebe Grüße

The­re­sa

Hallo The­re­sa,

bei hand­schrift­li­chen Blut­grup­pen­be­fun­den wird zur Un­ter­schei­dung von Groß- und Klein­buch­sta­ben ein Quer­strich über die klei­nen Buch­sta­ben ge­zo­gen.

Gol­de­ne Blut­grup­pe: Feh­len dem Blut alle 55 Merk­ma­le/An­ti­ge­ne aus dem Rhe­sus­sys­tem, spricht man of­fi­zi­ell von RhNull. Diese gilt als sel­tens­te Blut­grup­pe der Welt, weil der­zeit nur von 43 Men­schen welt­weit be­kannt ist, dass sie diese Blut­grup­pe tra­gen. Sie haben min­des­tens zwei An­ti­ge­ne/Merk­ma­le (c und e) aus dem Rhe­sus­sys­tem, daher ge­hö­ren sie nicht zur gol­de­nen Blut­grup­pe.

Alles Gute für Sie und herz­li­che Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hallo Frau Mül­ler, auf mei­nem (zu­ge­ge­ben schon sehr alten) Spen­de­aus­weis steht: "O Rh NEG ccddee K+" Der erste Teil ist klar: O Rhe­sus ne­ga­tiv; Ge­no­typ ccddee. Aber das K+ (of­fen­bar Kell po­si­tiv) ir­ri­tiert mich, da es ja drei Ge­no­ty­pen (kk, Kk und KK) gibt. Ist das nur eine alte Schreib­wei­se und soll­te ich mei­nen Sohn vor einer wei­te­ren Schwan­ger­schaft bit­ten, sei­nen Kell-​Faktor prü­fen zu las­sen?

Hallo Jens,

K+ be­deu­tet tat­säch­lich, dass man ge­no­ty­pisch KK oder Kk sein kann. kk wäre dann K-, das trifft in die­sem Fall nicht zu. Rei­ner­big KK sind in der eu­ro­päi­schen Be­völ­ke­rung nur 0,2%, so dass die meis­ten Per­so­nen, die K+ haben, den Ge­no­typ Kk haben. Wenn Ihre Ehe­frau K- ist, dann ist der Sohn ent­we­der kk (K-) oder Kk. Wenn er kk ist, be­steht kein Grund, sich vor einer wei­te­ren Schwan­ger­schaft tes­ten zu las­sen. Um eine mög­li­che Im­mu­ni­sie­rung in der Schwan­ger­schaft be­ur­tei­len zu kön­nen, ist es al­ler­dings  wich­tig, auch die Blut­grup­pe der Ehe­frau/Part­ne­rin des Soh­nes zu ken­nen. Eine An­ti­kör­per­bil­dung (Anti-​K) in der Schwan­ger­schaft kann zu einer schwer­wie­gen­den Blut­ar­mut des Un­ge­bo­re­nen füh­ren.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Renate Rettberg 11.01.2024, 16:04 Uhr

Hallo Frau Mül­ler,

ich woll­te fra­gen, ob meine Blut­grup­pe noch be­nö­tigt wird: O ne­ga­tiv (D-) ccee.

Gibt es eine Al­ters­be­schrän­kung?

 

Vie­len Dank und herz­li­che Grüße

Hallo Re­na­te,

na­tür­lich sind alle Blut­spen­den, egal wel­cher Blut­grup­pe, wich­tig. Bei Dei­ner Blut­grup­pe 0 RhD neg bist Du aber eine Uni­ver­sal­spen­de­rin, weil Deine Blut­kör­per­chen bei­na­he jedem Men­schen über­tra­gen wer­den kön­nen. Das ist z.B. in Not­fäl­len sehr wich­tig. Um Deine Frage klar zu be­ant­wor­ten: Ja, wir brau­chen Men­schen wie Dich. Es gibt üb­ri­gens keine Al­ters­be­schrän­kung mehr bei der Blut­spen­de. Wir wis­sen zwar nicht wie alt Du bist - wenn Du kör­per­lich fit bist und keine an­de­ren Ein­schrän­kun­gen für eine Blut­spen­de be­stehen, bist Du herz­lich will­kom­men. 

Viele Grüße
Ste­phan David Küp­per
DRK-​Blutspendedienst West

Mein Blut­spen­de­aus­weis ist schon über 20Jahre alt und ich war vor Jah­ren re­gel­mä­ßig spen­den.

Bin ich rich­tig in­for­miert, daß ich durch die dau­er­haf­te Ein­nah­me von Ven­lafa­xin 225 bzw. 300 nicht mehr spen­den kann?

Spielt Asthma-​Spray eine Rolle bei der Spen­den­fä­hig­keit?

Gleich­zei­tig wäre es schön, wenn mir mal je­mand mei­nen Ein­trag im Spen­der­aus­weis "über­set­zen" könn­te:

A2_ Rh_­pos. (D pos.) CcD. Ee Kell neg

Danke!

Gruß

Car­men

Hallo Car­men,

um be­ur­tei­len zu kön­nen, ob Sie Blut spen­den dür­fen, müss­ten wir wis­sen, warum Sie Ven­lafa­xin neh­men. Am bes­ten be­spre­chen Sie Ihren in­di­vi­du­el­len Fall mit un­se­rer Hot­line (0800 11 949 11).

Wenn Sie schon län­ger als drei Mo­na­te ein Asthma-​Spray neh­men, sta­bil ein­ge­stellt sind und zum Zeit­punkt der Blut­spen­de keine Sym­pto­me  haben, sind Sie spen­de­fä­hig. Bei chro­ni­schen Lun­gen­funk­ti­ons­stö­run­gen ist eine Blut­spen­de al­ler­dings nicht mög­lich.

Bei der Blut­grup­pe A un­ter­schei­det man die Un­ter­grup­pen A1 und A2 . Etwa 80% der Per­so­nen mit Blut­grup­pe A ge­hö­ren der Un­ter­grup­pe A1 an, etwas 20 % der Un­ter­grup­pe A2 (wei­te­re  Un­ter­grup­pen wie A3, Ax, Am oder Aee sind sehr sel­ten und spie­len trans­fu­si­ons­me­di­zi­nisch nur eine un­ter­ge­ord­ne­te Rolle). Beide Un­ter­grup­pen un­ter­schei­den sich in fol­gen­den Punk­ten:

  1. Erythrozyten der Blutgruppe A1 tragen deutlich mehr A-Antigene auf ihrer Oberfläche als Erythrozyten der Blutgruppe A2. 
  2. Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass Personen mit der Blutgruppe A1 ein zusätzliches Glykoprotein-Antigen mit eigener Struktur (Antigen A1) auf der erythrozytären Oberfläche aufweisen, welches Personen der Blutgruppe A2 fehlt.

Rh_­pos. (D pos.) CcD. Ee: Das sind Blut­grup­pen­merk­ma­le des Rhe­sus­sys­tems. Das Rh-​System stellt beim Men­schen das zweit­wich­tigs­te Blut­grup­pen­sys­tem dar. Ihr Blut hat alle Merk­ma­le des Rhesus-​systems.

Kell ne­ga­tiv: Das Kell-​System ist nach dem AB0-​System und dem Rhesus-​System das dritt­wich­tigs­te Blut­grup­pen­sys­tem. Sie haben das Kell-​Merkmal nicht.

Hel­fen Ihnen diese Aus­sa­gen wei­ter? Falls nicht, wen­den Sie sich auch in die­sem Fall bitte an un­se­re Hot­line. Dort wer­den Sie ge­ge­be­nen­falls mit einem Arzt ver­bun­den.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hallo guten abend 

Ich hätte Zeit fra­gen 

Ich habe die blut­grppe 0 Ne­ga­tiv 

Fe­no­ti­po  ccdee kk so stehts auf mei­nem spen­der Aus­weis was be­deu­ten bei der Grup­pie­rung die kk  hin­ten dran

 

2 frage ich bin 46 und bin in deb vor­zei­ti­gen wech­sel­jah­ren man hat mir eine hor­mon­er­satz­ter­pie ver­schrie­ben im Ok­to­ber muss­te ich eine mam­mo­gra­fia ma­chen weil durch die tera­pie das Ri­si­ko steigt (tu­mo­re )

Darf ich trotz­dem spen­den oder oder nicht al­lein weil ich jähr­lich die mam­mo­gra­fi mache muss ? Danke ihnen im vor­aus 

Ma­ri­na 

Hallo Ma­ri­na,

das Kell-​System ist nach dem AB0-​System und dem Rhesus-​System das dritt­wich­tigs­te Blut­grup­pen­sys­tem. Die bei­den wich­tigs­ten Merk­ma­le sind Kell (K, K1) und Cel­la­no (k, K2). 92% der welt­wei­ten Be­völ­ke­rung sind kk, so wie Sie. kk be­deu­tet, dass Sie Kell ne­ga­tiv bzw. Cel­la­no po­si­tiv sind.

Zur Be­ur­tei­lung der Spen­de­fä­hig­keit ist es wich­tig zu wis­sen, wel­che Hor­mon­er­satz­the­ra­pie an­ge­wandt wird. Am bes­ten mel­den Sie sich bei un­se­rer Hot­line (0800 11 949 11), um Ihren in­di­vi­du­el­len Fall zu be­spre­chen.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hallo Frau Dr. Mül­ler

Ich hätte gern die Num­mer an­ge­ru­fen al­ler­dings lebe ich in ita­li­en und komme bei der Num­mer nicht durch 

 

Ich habe die er­satz­tera­pie Bi­ju­va be­kom­men 

 

Hallo Ma­ri­na,

mit Bi­ju­va dür­fen Sie in Deutsch­land Blut spen­den. Wegen der Zu­las­sungs­kri­te­ri­en in Ita­li­en müss­ten Sie sich bitte an die Blut­spen­de­diens­te vor Ort wen­den.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hallo Frau Dr. Mül­ler,

bin A Rh ne­ga­tiv - D ne­ga­tiv - ccddee aber Kell po­si­tiv

Habe vor Jah­ren selbst nur durch Trans­fu­sio­nen über­lebt und man ist un­glaub­lich dank­bar, dass es Men­schen gab wel­che ge­spen­det haben damit man wei­ter­le­ben darf.

Meine Frage: Lohnt es sich wenn ich die zu­läs­si­gen 4 mal im Jahr spen­den gehe? Oder reicht we­ni­ger/nur auf Abruf? 

Kell po­si­tiv ist ja nicht hilf­reich für die über 90 Pro­zent wel­che Kell ne­ga­tiv sind - und ich frage mich ob das Blut über­haupt ab­ge­ru­fen wird bzw. evtl. eben ver­nich­tet wer­den muss bzgl kur­zer Halt­bar­keit EK.

Bin sehr froh dass es Euch gibt und wäre na­tür­lich froh wenn ich viel mit mei­nem Blut hel­fen kann so wie mir ge­hol­fen wurde.

Hallo San­dra,

bitte spen­den Sie un­be­dingt wei­ter Blut. In ei­ni­gen Fäl­len kön­nen selbst Kell neg.-​Empfänger Kell pos.-Blut be­kom­men. Wir brau­chen Sie und Ihre sel­te­ne Blut­grup­pe und freu­en uns, wenn Sie wei­ter­hin re­gel­mä­ßig un­se­re Blut­spen­de­ter­mi­ne be­su­chen.

Alles Gute für Sie und herz­li­che Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Vie­len Dank für die Info. Das freut mich sehr, dass ich mit mei­ner Blut­grup­pe hel­fen kann. Gerne komme ich dann so oft wie mög­lich vor­bei. 

Hallo Fr. Dr. Mül­ler,

ich bin Blut­spen­de­rin und habe die Blut­grup­pe 0 rh po­si­tiv CcD.ee - was be­deu­tet das und ist diese sel­ten?

 

LG, Ka­tha­ri­na :)

Hallo Ka­tha­ri­na,

danke, dass Sie Blut spen­den!

Sie ge­hö­ren zu den etwa 85 Pro­zent der Be­völ­ke­rung, die Rhesus-​positiv ("0 rh po­si­tiv") sind. Die Merk­ma­le CcEe sind wei­te­re Blut­grup­pen­merk­ma­le des Rhe­sus­sys­tems. Wei­te­re Infos fin­den Sie unter die­sem Link: Rhe­sus­sys­tem. Dort fin­den Sie auch die Zahl, dass Ihre Rhe­sus­for­mel CcD.ee mit 35 Pro­zent die in Deutsch­land am häu­figs­ten vor­kom­men­de ist.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West


Neuen Kom­men­tar hin­zu­fü­gen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst West gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.