20.02.2016

27

Blut­druck­sen­kung durch Blut­spen­de?

Eine Blut­spen­de kann den Blut­druck sen­ken, so lau­tet das Fazit einer kli­ni­schen Stu­die der Cha­rité Ber­lin.

In die­ser Stu­die be­glei­te­te das Team um den lei­ten­den Arzt, Prof. Dr. Ab­dul­ga­bar Sa­la­ma, fast 300 Stu­di­en­teil­neh­mer über ein Jahr bei ihren ers­ten Blut­spen­den. Die Hälf­te der Teil­neh­mer litt vor­her an hohem Blut­druck, wäh­rend die an­de­re Hälf­te keine Pro­ble­me mit die­sem hatte. Teil­neh­mer mit zuvor hohem Blut­druck er­ziel­ten be­reits nach der ers­ten Blut­spen­de einen blut­druck­sen­ken­den Ef­fekt. Nach vier Blut­spen­den im Jahr ver­stärk­te sich die­ser wei­ter und über­traf teil­wei­se jenen Ef­fekt, wel­cher sich mit phar­ma­ko­lo­gi­schen Wirk­stof­fen er­zie­len lässt. Die For­scher der Cha­rité be­to­nen, dass die re­gel­mä­ßi­ge Blut­spen­de ein ge­eig­ne­tes Mit­tel sei, den Blut­druck weit­ge­hend ohne Ne­ben­wir­kun­gen zu sen­ken.

Was heißt das für die Blut­spen­de beim Roten Kreuz?
Grund­sätz­lich gilt: Wer Blut spen­det, muss ge­sund sein. Die Richt­li­ni­en der Bun­des­ärz­te­kam­mer schrei­ben ganz klar vor, dass der obere („sy­sto­li­sche“) Blut­druck­wert unter 180 mm Hg, der un­te­re („dia­sto­li­sche“) unter 100 mm Hg lie­gen muss. Bei leich­tem Blut­hoch­druck (obe­rer Wert unter 180 mm Hg!) ist eine Blut­spen­de prin­zi­pi­ell mög­lich.

Weitere Informationen zur Studie

Kom­men­ta­re

uwe hartung 29.06.2022, 18:34 Uhr

Ich möch­te gern re­gel­mä­ßig Blut spen­den, bin aber wegen hohen Blut­dru­ckes ab­ge­wie­sen wor­den. Wie kann ich er­rei­chen, dass ich zum Blut spen­den zu­ge­las­sen werde?

Claudia Müller 06.07.2022, 09:15 Uhr

Hallo Herr Har­tung,



aus der Ferne ist das schwer zu be­ur­tei­len. Wir emp­feh­len Ihnen, zu­nächst mit Ihrem Haus­arzt über Dia­gno­se und The­ra­pie des hohen Blut­drucks spre­chen.

Bei wei­te­ren Fra­gen mel­den Sie sich am bes­ten te­le­fo­nisch bei uns (Hot­line: 0800 11 949 11).

Alles Gute!

Clau­dia Mül­ler

Jürgen Hey 21.01.2023, 11:47 Uhr

Meine Frage:

Ich nehme täg­lich eine Vals­ar­tan Ba­sics 160mg gegen Blut­hoch­druck , darf ich Blut spen­den?

Hallo Herr Hey,

ja, Sie dür­fen Blut spen­den. Wir freu­en uns auf Sie!

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Danke für die schnel­le Ant­wort, ich werde den nächs­ten Blut­spen­de­ter­min wahr­neh­men!

 

Leon Lochau 18.05.2023, 13:01 Uhr

Ich würde gerne Blut­spen­den muss aber Ra­mi­pril 5mg neh­men wegen Blut­hoch­druck darf ich damit Spen­den?

Hallo Herr Lochau,

prin­zi­pi­ell dür­fen Sie Blut spen­den! Die end­gül­ti­ge Ent­schei­dung trifft immer unser Arzt beim Blut­spen­de­ter­min, aber die Ein­nah­me von Ra­mi­pril ist kein Hin­de­rungs­grund.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Mahnecke,vivien 30.05.2024, 18:43 Uhr

Hallo,wir sind ent­setzt,woll­ten ge­ra­de in Nie­der­sach­sen spen­den,mein Mann und ich,nach lan­ger Pause,haben immer po­si­ti­ves kör­per­li­che Er­fah­run­gen ge­macht,war sonst auch alles okay und sind ab­ge­wie­sen wor­den,weil wir nach ei­ge­ner Aus­sa­ge zu wenig ge­trun­ken hät­ten,laut Aus­sa­ge des Arz­tes. Drei wei­te­re Per­so­nen sind vor uns auch ab­ge­wie­sen wor­den. Wir sind ent­setzt 

Hallo Frau Mahne­cke,

da wir für die Blut­spen­de­ter­mi­ne in NRW, in Rheinland-​Pfalz und im Saar­land zu­stän­dig sind, habe ich Ihre Be­schwer­de an die zu­stän­di­gen Kol­le­gen in Nie­der­sach­sen wei­ter­ge­lei­tet. 

Mit freund­li­chen Grü­ßen

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Ich nehme wegen Blut­hoch­druck 2,5 mg ra­mi­pril tgl. Mon­tag war ich zur blut­spen­de. Die ärz­tin sagte, ich solle un­be­dingt blut­druck prü­fen vor ein­nah­me der nächs­ten ra­mi­pril. Habe ich zum glück ge­macht, blut­druck zu nied­rig, keine ta­blet­te ge­nom­men. Heute, tag 2 nach der spen­de, noch nied­ri­ger, wie­der keine ta­blet­te ge­nom­men.

Wie lange muss ich das jetzt über­prü­fen und kann ich ra­mi­pril ein­fach weg­las­sen ohne rück­spra­che mit dem arzt?

Hallo Frau Mahn,

wir kön­nen Ihre Frage lei­der nicht auf die­sem Wege on­line be­ant­wor­ten. Bitte spre­chen Sie mit Ihrer Ärz­tin.

Alles Gute und vie­len Dank für Ihre Blut­spen­de!

Mit freund­li­chen Grü­ßen

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hallo,

ich würde gerne wis­sen, ob ich mit Ha­shi­mo­to Blut spen­den darf und ob es für die Blut­spen­de Al­ters­gren­zen gibt (ich werde bald 60). Und… fliest das Blut bes­ser, wenn man zuvor viel ge­trun­ken hat?

Hallo Kers­tin,

kurz und klar: in einer aku­ten Hashimoto-​Phase (z.B. kli­ni­sche Thy­reo­di­tis, Stru­mabil­dung) dür­fen Sie lei­der nicht Blut spen­den. Nach ein­jäh­ri­ger Be­schwer­de­frei­heit unter Thyroxin-​Substitution ist eine Blut­spen­de mög­lich. Ihr Alter ist kein Hin­de­rungs­grund. Und ja, das Blut fließt bes­ser, wenn man vor­her viel ge­trun­ken hat.

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Andreas Löw 26.07.2024, 13:38 Uhr

Wurde jetzt öf­ters ab­ge­wie­sen wegen dia­sto­li­schem Druck über Grenz­wert. Die­ser er­scheint mir un­gleich stren­ger als die 180 sy­sto­li­scher Blut­druck. Warum man bei 135 zu 105 wie­der nach Hause gehen muss, ist Un­sinn. Zu lei­den haben da­durch die Emp­fän­ger der Spen­den.

Hallo Herr Löw,

bei der Zu­las­sung zur Blut­spen­de mit er­höh­tem Blut­druck (über 180:100) geht es nicht um die Blut-​Empfänger, son­dern um den Schutz der Blut­spen­den­den.

Ein nor­ma­ler dia­sto­li­scher Blut­druck­wert liegt zwi­schen 60 und 80 mmHg. Bei der Zu­las­sung zur Blut­spen­de liegt die von der Bun­des­ärz­te­kam­mer vor­ge­ge­be­ne Gren­ze bei 100. Wir kön­nen on­line na­tür­lich nicht be­ur­tei­len, warum ihr dia­sto­li­scher Wert er­höht ist und wie man ihn sen­ken könn­te. Zur Blut­spen­de dür­fen wir Sie mit einem dia­sto­li­schem Wert über 100 zu ihrem ei­ge­nen Schutz aber lei­der nicht zu­las­sen.

Mit der Bitte um Ver­ständ­nis und vie­len Grü­ßen

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

 

Andreas Löw 31.07.2024, 11:28 Uhr

Es kann oder will mir kei­ner er­klä­ren, warum 135 zu 105 ge­fähr­lich bei einer Spen­de ist. Wir sind halt in Deutsch­land, da gibt es Re­geln, die man nicht ver­steht.

Es ist doch völ­lig klar, warum Sie nicht spen­den dür­fen.

Der "un­te­re" Wert Ihres Blut­drucks ist zu hoch. Da kann der obere noch so nied­rig sein.

Wenn Sie noch Fra­gen haben, fra­gen Sie Ihren Arzt (dies­mal nicht den Apo­the­ker).

Guten Tag,

ich be­kom­me gegen Schup­pen­flech­te Sky­ri­zi alle 3 Mo­na­te ge­spritzt. Darf ich den­noch Blut spen­den?

Viele Grüße

Diana

Hallo Diana,

wäh­rend der An­wen­dung der In­jek­tio­nen von Sky­ri­zi dür­fen wie Sie lei­der nicht zur Blut­spen­de zu­las­sen. Sechs Mo­na­te nach der letz­ten An­wen­dung kön­nen Sie wie­der Blut spen­den. 

Mit der Bitte um Ver­ständ­nis und mit freund­li­chen Grü­ßen
Clau­dia Mül­ler
DRK-​Blutspendedienst West

Schöler, Yvette 31.12.2024, 07:21 Uhr

Guten Tag, ich be­kom­me wegen mei­ner chro­ni­schen Mi­grä­ne mo­nat­lich Ajovy (Fre­ma­ne­zu­m­ab). Wie darf ich damit spen­den? Muss ich etwas be­ach­ten?

Guten Tag Frau Schöler,

vie­len Dank für Ihre Frage und alles Gute für Sie! 
Wenn Sie Ajovy be­kom­men, dür­fen Sie al­ler­dings lei­der erst sechs Mo­na­te nach der letz­ten In­jek­ti­on Blut spen­den.

Mit freund­li­chen Grü­ßen
Clau­dia Mül­ler
DRK-​Blutspendedienst West

Guido Beissel 27.03.2025, 18:11 Uhr

Ich nehme die fol­gen­den Me­di­ka­men­te:

  • Venlafaxin
  • Zopiclon
  • Promethazin
  • Ator­va­s­ta­tin

    darf ich damit Blut spen­den? 

So­lan­ge Sie Zo­pi­clon, Pro­me­tha­zin und Ator­va­s­ta­tin neh­men, dür­fen Sie lei­der nicht Blut spen­den. Trotz­dem - vie­len Dank für Ihre Be­reit­schaft und alles Gute für Sie!

Bitte be­ach­ten Sie: Kom­men­ta­re auf un­se­rer Web­site sind für alle Be­su­cher öf­fent­lich sicht­bar und zu­gäng­lich. So­bald Sie etwas tei­len, kann es von an­de­ren ge­se­hen wer­den. Mit per­sön­li­chen me­di­zi­ni­schen The­men kön­nen Sie sich gerne an un­se­re Hot­line wen­den unter 0800 11 949 11 oder hot­line@bs­d­west.de

Ich nehme Ra­mi­lich 5g. Darf ich dann Blut­spen­den?

Ja, so­weit wir das on­line be­ur­tei­len kön­nen, dür­fen Sie Blut spen­den.

Viele Grüße und bis bald!
Clau­dia Mül­ler
DRK-​Blutspendedienst West

Bitte be­ach­ten Sie: Kom­men­ta­re auf un­se­rer Web­site sind für alle Be­su­cher öf­fent­lich sicht­bar und zu­gäng­lich. So­bald Sie etwas tei­len, kann es von an­de­ren ge­se­hen wer­den. Mit per­sön­li­chen me­di­zi­ni­schen The­men kön­nen Sie sich gerne an un­se­re Hot­line wen­den unter 0800 11 949 11 oder hot­line@bs­d­west.de.


Neuen Kom­men­tar hin­zu­fü­gen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst West gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Initialisierung...