
Wann kann ich nach einer Akupunktur Blut spenden?
Viele Menschen machen gute Erfahrungen mit der jahrtausendealten Therapiemethode der Akupunktur. Dabei geht man davon aus, dass verschiedene Energiebahnen, so genannte Meridiane, durch den Körper verlaufen. Je nach Erkrankung werden in bestimmte Punkte auf diesen Meridianen sehr dünne Akupunkturnadeln gesetzt, um die Energie zu lenken.
Meist werden die verwendeten Nadeln zum Ende einer Akupunktursitzung wieder entfernt. Es gibt auch so genannte „Verweilnadeln“, die für einige Tage im Körper bleiben und später entfernt werden. Nach einer Akupunktur, die mit sterilen Einmalnadeln durchgeführt wurde, können Sie sofort wieder Blut spenden! Wenn Verweilnadeln gesetzt wurden, ist eine Blutspende vier Wochen nach Entfernen der Nadeln wieder möglich.
Manche Akupunkteure verwenden kein Einmalmaterial, desinfizieren stattdessen die Nadeln und setzen sie nach der Desinfektion bei mehreren Patientinnen und Patienten ein. In diesen Fällen können Sie erst vier Monate nach der Akupunktur wieder Blut spenden. Auch wenn der Akupunkteur steril und sauber arbeitet, können immer Infektionen übertragen werden, vor denen schwerkranke Patientinnen und Patienten geschützt werden müssen.
Wenn Sie weitere Fragen haben, hilft ein Anruf bei unserer Hotline (0800 11 949 11) oder Blick in den Blutspende-Check: https://www.blutspendedienst-west.de/blutspende/checken
Fotonachweise
Teaser: Björn Wylezich/stock.adobe.com
Key Visual: Blackday/stock.adobe.com