05.01.2023

13

Drin­gen­der Auf­ruf: Wer ge­sund ist soll­te jetzt Blut spen­den

Kran­ken­wel­le sorgt für Not­stand beim Blut­spen­den

Bun­des­weit ist die Ver­sor­gung mit Blut­prä­pa­ra­ten an­ge­spannt – be­son­ders hart trifft es dabei struk­tu­rell den DRK-​Blutspendedienst West, der in sei­nem Ver­sor­gungs­ge­biet (NRW, Rheinland-​Pfalz, Saar­land) rund 25 Pro­zent aller Kli­ni­ken in Deutsch­land mit Blut­prä­pa­ra­ten ver­sorgt. Be­reits seit meh­re­ren Wo­chen wird weit we­ni­ger Blut ge­spen­det, als be­nö­tigt. Die Grün­de hier­für sind viel­fäl­tig, der Haupt­grund ist ein, in der Ge­samt­be­völ­ke­rung, ex­trem hoher Kran­ken­stand. 

„In­fek­ti­ons­krank­hei­ten, Atem­wegs­er­kran­kun­gen und die Grip­pe­wel­le schla­gen noch dras­ti­scher in der oh­ne­hin klei­nen Grup­pe, der re­gel­mä­ßig Blut­spen­den­den zu“, so der Pres­se­spre­cher des DRK-​Blutspendedienstes, Ste­phan David Küp­per. Diese ak­tu­el­len Aus­fäl­le an Stamm-​Blutspendenden wür­den nicht durch Neu­spen­der kom­pen­siert. Über den Jah­res­wech­sel hat sich die Si­tua­ti­on noch­mals zu­ge­spitzt:  Der Be­stand an Blut­kon­ser­ven hat eine äu­ßerst kri­ti­sche Marke von einem Ta­ges­be­darf an Blut­spen­den er­reicht - eine ab­so­lut rote Linie! „Eine ge­wis­se Be­vor­ra­tung mit Blut­prä­pa­ra­ten ist auch im Kon­text der Kri­sen­vor­sor­ge un­ab­ding­bar, hier­von sind wir je­doch sehr weit ent­fernt.“, so Küp­per. 

Der Blut­spen­de­dienst ap­pel­liert an die Be­völ­ke­rung, jetzt und in den kom­men­den Wo­chen Blut­spen­de­ter­mi­ne auf­zu­su­chen. In­for­ma­tio­nen zur Blut­spen­de sowie eine Ter­min­su­che wird unter www.blut­spen­de.jetzt an­ge­bo­ten. Da es sich um eine be­son­ders an­ge­spann­te Si­tua­ti­on im Blut­spen­de­we­sen han­delt, sind Spon­tan­spen­den­de auch ohne Ter­min­re­ser­vie­rung herz­lich will­kom­men. 

Um die Blutkonserven-​Lager wie­der auf­zu­fül­len und die Ver­sor­gung si­cher­zu­stel­len, be­nö­tigt der DRK-​Blutspendedienst West täg­lich bis zu 3.500 Blut­spen­den!  Daher der drin­gen­de Ap­pell, jetzt Mensch­lich­keit in Form einer Blut­spen­de zu zei­gen. 

Wie kann ich hel­fen - wann und wo kann ich Blut spen­den?
Der DRK-​Blutspendedienst West bie­tet in NRW, RLP und dem Saar­land täg­lich bis zu 50 Blut­spen­de­ter­mi­ne an. In­for­ma­tio­nen, ob man Blut spen­den kann, Fra­gen zur Blut­spen­de in Co­ro­na­zei­ten und die Mög­lich­keit, einen per­sön­li­chen Ter­min zur Blut­spen­de zu ver­ein­ba­ren, fin­det man über die Home­page www.blut­spen­de.jetzt. Auch Un­ter­neh­men kön­nen das DRK un­ter­stüt­zen, indem sie die Mit­ar­bei­ten­den zur Blut­spen­de auf­ru­fen. Hier bit­tet das DRK, die vor­han­de­nen Res­sour­cen und Ter­min­an­ge­bo­te zu nut­zen.  

Blut­spen­de über Ter­min­re­ser­vie­rung:  www.blut­spen­de.jetzt
Das DRK bit­tet alle Bür­ger, die Blut spen­den möch­ten, sich vorab on­line einen per­sön­li­chen Ter­min zu re­ser­vie­ren. Alle Ter­mi­ne sowie even­tu­el­le Än­de­run­gen, ak­tu­el­le Maß­nah­men und In­for­ma­tio­nen rund um das Thema Blut­spen­de sind unter 0800 11 949 11 zwi­schen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blut­spen­de.jetzt ta­ges­ak­tu­ell ab­ruf­bar

Zur Terminsuche

Kom­men­ta­re

Peter Meyer 07.01.2023, 17:18 Uhr

Wegen der Knapp­heit an Blut­kon­ser­ven könn­ten in Wa­dern jähr­lich an­statt 3 ggf. 4 Blut­spen­de­ter­mi­ne vor­ge­se­hen wer­den. Der zeit­li­che Ab­stand fürs Spen­den ist dann immer noch groß genug.

Martina Bodemer 09.01.2023, 19:43 Uhr

Unser Sohn würde gerne, auf­grund der Blut­knapp­heit spen­den. Er ist 17,5 Jahre alt. Darf er spen­den?

Claudia Müller 10.01.2023, 08:52 Uhr

Hallo Frau Bo­de­mer,

ihr Sohn darf Blut spen­den, so­bald er 18 ist. Wir freu­en uns auf einen neuen Erst­spen­der in einem hal­ben Jahr :-)

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

Sandra Kopta 13.01.2023, 20:21 Uhr

Hallo.

Ich habe in den letz­ten zwei Mo­na­ten schon drei oder vier Ter­mi­ne ab­ge­sagt, weil ich erst eine Er­käl­tung hatte, dann eine Bron­chi­tis und dann immer noch ir­gend­wie die Nase schnief­te. Heute habe ich end­lich mal einen Ter­min ge­bucht, für den 30.1.23 auf An­ra­ten in einem DRK-​Zentrum, weil mir ge­sagt wurde, das wäre bei mei­ner alten Na­del­angst bes­ser, wenn ich es da noch zwei oder drei­mal ma­chen würde, das erste Mal in Hagen im spe­zi­el­len Ter­min hatte super ge­klappt.

Mo­men­tan schnup­fe ich al­ler­dings immer noch, erst Recht wenn ich von drau­ßen rein komme, oder mal kalte Füße be­kom­me. Ist das auch immer noch ein Aus­schluss­kri­te­ri­um? Wie ist das dann ei­gent­lich im Früh­ling/Som­mer/Herbst, wenn der Heu­schnup­fen auf­tau­chen kann?

Claudia Müller 16.01.2023, 11:13 Uhr

Hallo Frau Kopta,

wenn die Nase nur wegen des Tem­pe­ra­tur­wech­sels läuft und sonst keine Krank­heits­sym­pto­me vor­lie­gen, ist das kein Pro­blem.

Heu­schnup­fen in vol­ler Blüte mit Me­di­ka­men­ten­ein­nah­me ist tat­säch­lich ein Aus­schluss­kri­te­ri­um. So­bald Sie keine Me­di­ka­men­te mehr neh­men und be­schwer­de­frei sind, kön­nen sie wie­der Blut spen­den.

Ich hoffe, ich habe Ihnen wei­ter­ge­hol­fen und wün­sche Ihnen alles Gute!

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

 

Sandra Kopta 17.01.2023, 13:58 Uhr

Hallo.

Ich nehme wegen dem Heu­schnup­fen höchs­tens Meer­was­ser­na­sen­spray. Wenn es ganz schlimm ist mal eine Lo­ra­ta­din. Wie lange muss denn da die Pause dann sein?

Ges­tern wur­den mir wegen mei­ner (danke schön Auge...) Bin­de­haut­ent­zün­dung Au­gen­trop­fen (An­ti­bio­ti­ka) ver­schrie­ben. Ist bei denen dann auch 4 Wo­chen Pause an­ge­sagt? Den Ter­min am 30.1. kann ich mal wie­der ver­ges­sen 😭

Claudia Müller 18.01.2023, 10:25 Uhr

Hallo Frau Kopta, 

die Antibiotika-​Augentropfen ma­chen tat­säch­lich einen Ab­stand von vier Wo­chen zur nächs­ten Blut­spen­de er­for­der­lich. 

Mit Lo­rati­din kön­nen Sie Blut spen­den, wenn keine aku­ten all­er­gi­schen Sym­pto­me vor­lie­gen. Bitte geben Sie dann vor der Blut­spen­de an, dass Sie Lo­rati­din neh­men.

Jetzt aber - gute Bes­se­rung!

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Herbert Schulte 05.02.2023, 08:51 Uhr

Hallo,

Auf Grund mei­nes Al­ters (76Jahre) darf ich nicht mehr spen­den.

Bin zum Spen­den wegen zu hohem Blut­druck ge­gan­gen. Seit­dem hatte ich kein Na­sen­blu­ten mehr. Nun setzt das Na­sen­blu­ten wie­der ein!

Scha­de das ich trotz guter ge­sund­heit­li­cher Ver­fas­sung kein Blut mehr spen­den darf.

Gruss Her­bert 

 

Hallo Herr Schul­te,

vie­len Dank für Ihre Blut­spen­den!

Tat­säch­lich zie­hen wir eine Al­ters­gren­ze, da mit stei­gen­dem Alter die Wahr­schein­lich­keit von Er­kran­kun­gen, Verschleiß-​Erscheinungen und Me­di­ka­men­ten­ein­nah­men steigt. Uns ist be­wusst, dass das alles nicht für jeden Men­schen über 75 gilt. Eine pau­scha­le Re­ge­lung, wie wir sie ge­trof­fen haben, macht es leich­ter, kann aber im Ein­zel­fall na­tür­lich auch als un­ge­recht emp­fun­den wer­den. Wir bit­ten Sie um Ver­ständ­nis. 

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hallo, 

darf man als Asth­ma­ti­ker Blut spen­den 

bei täg­li­cher In­ha­la­ti­on von cor­ti­son­hal­ti­gem Spray?

wäre ein Sar­tan zur Blut­druck­sen­kung ak­zep­ta­bel? 

 

Viele Grüs­se

 

 

 

Hallo Ilona

wenn die In­ha­la­ti­on dazu führt, dass Sie kör­per­lich be­last­bar und sym­ptom­frei sind, dür­fen Sie Blut spen­den. Beim Blut­druck gilt Ähn­li­ches: Wenn Sie dank der Me­di­ka­men­te einen Blut­druck im Norm­be­reich haben, dür­fen Sie Blut spen­den.

Das klingt doch gut, oder?

Viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West

Hallo Clau­dia,

be­last­bar ist re­la­tiv 😅

Das Lun­gen­vo­lu­men Be­trug in 10/22 = 57%.

Viele Grüße 

Ilona

 

Hallo Ilona,

wahr­schein­lich dür­fen Sie nicht Blut spen­den. Aber rufen Sie bitte un­se­re Hot­line an (0800 11 949 11). Dort kön­nen wir Sie in­di­vi­du­ell be­ra­ten.

Alles Gute und viele Grüße

Clau­dia Mül­ler

DRK-​Blutspendedienst West


Neuen Kom­men­tar hin­zu­fü­gen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.
Mit dem Absenden meiner Daten erkläre ich mich damit einverstanden, dass diese vom DRK-Blutspendedienst West gespeichert und zu Zwecken der Kontaktaufnahme in Bezug auf meine Anfrage verarbeitet werden. Personenbezogene Daten, Privatadressen und E-Mail Adressen werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.