
Neu: Digitaler Spendeausweis in der Blutspende-App
Wichtig: Seit dem 01. Januar 2021 werden keine neuen Spenderausweise im Checkkartenformat ausgestellt. Ein Blutspendeausweis ist für die Anmeldung zur Blutspende damit nicht mehr zwingend erforderlich. Bereits ausgestellte Blutspendeausweise behalten ihre Gültigkeit und können weiter genutzt werden. Verlorene oder beschädigte Ausweise werden nicht mehr ersetzt. Neue Blutspender erhalten nach ihrer ersten Spende ein Anschreiben mit ihrer Spendernummer, mit der sie sich im Digitalen Spenderservice und in der Blutspende-App registrieren können. Um die Anmeldung beim Blutspendetermin zu beschleunigen, bitten wir alle Blutspender den Digitalen Spenderausweis in der Blutspende-App zu nutzen.
Am 1. Januar 2021 hat die Blutspende-App der DRK-Blutspendedienste ein nützliches neues Feature erhalten: Den Digitalen Spendeausweis. Nie wieder Blutspendeausweis verlieren oder vergessen!
Seit ihrer Veröffentlichung 2017 ist die Blutspende-App der DRK-Blutspendedienste für zahlreiche Lebensretter zum unverzichtbaren Begleiter bei der Blutspende geworden. Die App bietet einen tagesaktuellen Überblick über die eigene Blutspende, hilft Termine zu organisieren und Kontaktdaten zu verwalten. Im November wird eine neue Funktion freigeschaltet, die vielen Blutspendern das Leben erleichtert: Der Digitale Spenderausweis kommt! Die Zeiten, in denen man ohne Blutspendeausweis bei der Anmeldung steht oder erst einen verlorenen Ausweis neu beantragen muss, gehören damit der Vergangenheit an!
Um den Digitalen Spendeausweis nutzen zu können, ist kein Update notwendig: Das Feature wurde zentral für alle registrierten Nutzer freigeschaltet und steht seit dem 1. Januar als neuer Button im Menü „Spenderservice“ zur Verfügung. Nutzer der App müssen also nichts weiter tun, als die App zu öffnen. Einmal angewählt, öffnet der neue Menüpunkt eine Ansicht mit einem individualisierten Barcode. Dieser entspricht dem Barcode, der bereits vom physischen Spendeausweis im Checkkartenformat bekannt ist und enthält die Spendernummer des Nutzers. Beim Blutspendetermin kann dieser Barcode kontaktlos eingelesen werden und erleichtert so erheblich den Anmeldeprozess.
So funktioniert’s:
- Öffnen Sie die Blutspende-App und loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten ein
- Drücken Sie in der Navigation auf „Spenderservice“, um das Menü aufzurufen
- Drücken Sie auf den Button „Digitaler Spendeausweis“, um den Barcode anzuzeigen
Viele neue Funktionen seit Start hinzugefügt
Aufmerksame Nutzer der Blutspende-App werden bereits bemerkt haben, dass der Umfang des Digitalen Spenderservices in der Vergangenheit gewachsen ist. Ein begehrtes Feature ist die Umkreissuche mit Karte: Hier werden die Termine der nächsten Woche übersichtlich auf einer Karte visualisiert.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde außerdem frühzeitig die Online-Terminreservierung (TRS) in der Blutspende-App möglich gemacht. Nachdem sich der Nutzer über die Terminsuche eine Blutspendeaktion in der Nähe ausgesucht hat, kann bequem über den Button „Termin reservieren“ eine Liege gebucht werden – keine zusätzliche Anmeldung nötig!
So funktioniert’s:
- Öffnen Sie die Blutspende-App und loggen Sie sich mit Ihren Anmeldedaten ein
- Drücken Sie auf „Terminsuche“ und suchen eine Blutspendeaktion in der Nähe
- Drücken Sie in der Detailansicht des Termins auf den Button „Termin reservieren“
Sie sind Blutspender und nutzen noch nicht die Blutspende-App? Dann können Sie die App unter den folgenden Links kostenlos herunterladen und viele weitere Vorteile genießen!