30.10.2024

Jede Blut­spen­de ist eine herz­er­wär­men­de Tat in der kal­ten Jah­res­zeit

Wenn es drau­ßen küh­ler wird, ist die Zeit für herz­er­wär­men­de Taten genau rich­tig. Zum Bei­spiel für eine Blut­spen­de: Man leis­tet ent­schei­den­de Hilfe für an­de­re und über­prüft die ei­ge­ne Ge­sund­heit. Wer so ver­ant­wor­tungs­voll han­delt, wird sich bes­ser füh­len. Und das ist noch nicht alles: Vom 1. No­vem­ber bis zum Ende des Jah­res schenkt das Rote Kreuz jedem Blut­spen­der einen wun­der­schön ge­stal­te­ten Emaille-​Becher („Lieb­lings­be­cher für echte Vollblut-​Helden“), aus dem wär­men­de Heiß­ge­trän­ke noch bes­ser schme­cken. 
Wer sich un­si­cher ist, ob er - zum Bei­spiel wegen der Ein­nah­me be­stimm­ter Me­di­ka­men­te - Blut spen­den darf, kann sich vorab kos­ten­frei bei der Hot­line des DRK-​Blutspendedienstes unter 0800 1194911 er­kun­di­gen. Unter www.blut­spen­de.jetzt fin­det man einen un­kom­pli­zier­ten Online-​Check, der sich eben­falls gut nut­zen lässt, um zu tes­ten, ob eine Blut­spen­de mög­lich ist.

Bitte Ter­min­re­ser­vie­rung nut­zen
Das Rote Kreuz bit­tet darum, jetzt Blut zu spen­den und sich vor der Blut­spen­de einen Ter­min zu re­ser­vie­ren. Wer unter www.blut­spen­de.jetzt oder bei der Hot­line des DRK-​Blutspendedienstes unter 0800 11 949 11 eine Blut­spen­de­zeit bucht, kann ohne War­te­zeit Blut spen­den.
Wer Blut spen­den möch­te, muss min­des­tens 18 Jahre alt sein und sich ge­sund füh­len. Eine obere Al­ters­gren­ze für Blut­spen­der gibt es nicht mehr.
Zum Blut­spen­de­ter­min bitte un­be­dingt den Per­so­nal­aus­weis oder Füh­rer­schein mit­brin­gen. Die ei­gent­li­che Blut­spen­de dau­ert etwa fünf bis zehn Mi­nu­ten. Da­nach bleibt man noch zehn Mi­nu­ten lang ent­spannt lie­gen. Zum Ab­schluss gibt es einen le­cke­ren Im­biss.

 

Bil­der zu die­sem Bei­trag her­un­ter­la­den

Lieblingsbecher

Lieb­lings­be­cher

Stand: 30.10.2024