05.01.2023

Drin­gen­der Auf­ruf: Wer ge­sund ist soll­te jetzt Blut spen­den

Kran­ken­wel­le sorgt für Not­stand beim Blut­spen­den

Bun­des­weit ist die Ver­sor­gung mit Blut­prä­pa­ra­ten an­ge­spannt – be­son­ders hart trifft es dabei struk­tu­rell den DRK-​Blutspendedienst West, der in sei­nem Ver­sor­gungs­ge­biet (NRW, Rheinland-​Pfalz, Saar­land) rund 25 Pro­zent aller Kli­ni­ken in Deutsch­land mit Blut­prä­pa­ra­ten ver­sorgt. Be­reits seit meh­re­ren Wo­chen wird weit we­ni­ger Blut ge­spen­det, als be­nö­tigt. Die Grün­de hier­für sind viel­fäl­tig, der Haupt­grund ist ein, in der Ge­samt­be­völ­ke­rung, ex­trem hoher Kran­ken­stand. 

„In­fek­ti­ons­krank­hei­ten, Atem­wegs­er­kran­kun­gen und die Grip­pe­wel­le schla­gen noch dras­ti­scher in der oh­ne­hin klei­nen Grup­pe, der re­gel­mä­ßig Blut­spen­den­den zu“, so der Pres­se­spre­cher des DRK-​Blutspendedienstes, Ste­phan David Küp­per. Diese ak­tu­el­len Aus­fäl­le an Stamm-​Blutspendenden wür­den nicht durch Neu­spen­der kom­pen­siert. Über den Jah­res­wech­sel hat sich die Si­tua­ti­on noch­mals zu­ge­spitzt:  Der Be­stand an Blut­kon­ser­ven hat eine äu­ßerst kri­ti­sche Marke von einem Ta­ges­be­darf an Blut­spen­den er­reicht - eine ab­so­lut rote Linie! „Eine ge­wis­se Be­vor­ra­tung mit Blut­prä­pa­ra­ten ist auch im Kon­text der Kri­sen­vor­sor­ge un­ab­ding­bar, hier­von sind wir je­doch sehr weit ent­fernt.“, so Küp­per. 

Der Blut­spen­de­dienst ap­pel­liert an die Be­völ­ke­rung, jetzt und in den kom­men­den Wo­chen Blut­spen­de­ter­mi­ne auf­zu­su­chen. In­for­ma­tio­nen zur Blut­spen­de sowie eine Ter­min­su­che wird unter www.blut­spen­de.jetzt an­ge­bo­ten. Da es sich um eine be­son­ders an­ge­spann­te Si­tua­ti­on im Blut­spen­de­we­sen han­delt, sind Spon­tan­spen­den­de auch ohne Ter­min­re­ser­vie­rung herz­lich will­kom­men. 

Um die Blutkonserven-​Lager wie­der auf­zu­fül­len und die Ver­sor­gung si­cher­zu­stel­len, be­nö­tigt der DRK-​Blutspendedienst West täg­lich bis zu 3.500 Blut­spen­den!  Daher der drin­gen­de Ap­pell, jetzt Mensch­lich­keit in Form einer Blut­spen­de zu zei­gen. 

Wie kann ich hel­fen - wann und wo kann ich Blut spen­den?
Der DRK-​Blutspendedienst West bie­tet in NRW, RLP und dem Saar­land täg­lich bis zu 50 Blut­spen­de­ter­mi­ne an. In­for­ma­tio­nen, ob man Blut spen­den kann, Fra­gen zur Blut­spen­de in Co­ro­na­zei­ten und die Mög­lich­keit, einen per­sön­li­chen Ter­min zur Blut­spen­de zu ver­ein­ba­ren, fin­det man über die Home­page www.blut­spen­de.jetzt. Auch Un­ter­neh­men kön­nen das DRK un­ter­stüt­zen, indem sie die Mit­ar­bei­ten­den zur Blut­spen­de auf­ru­fen. Hier bit­tet das DRK, die vor­han­de­nen Res­sour­cen und Ter­min­an­ge­bo­te zu nut­zen.  

Blut­spen­de über Ter­min­re­ser­vie­rung:  www.blut­spen­de.jetzt
Das DRK bit­tet alle Bür­ger, die Blut spen­den möch­ten, sich vorab on­line einen per­sön­li­chen Ter­min zu re­ser­vie­ren. Alle Ter­mi­ne sowie even­tu­el­le Än­de­run­gen, ak­tu­el­le Maß­nah­men und In­for­ma­tio­nen rund um das Thema Blut­spen­de sind unter 0800 11 949 11 zwi­schen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blut­spen­de.jetzt ta­ges­ak­tu­ell ab­ruf­bar

Bil­der zu die­sem Bei­trag her­un­ter­la­den

Leeres Blutkonservenlager

Lee­res Blut­kon­ser­ven­la­ger

Stand: 05.01.2023