
Hämoglobin & Eisenmangel
Warum ist der Hämoglobin-Wert (kurz: Hb-Wert) so wichtig? Nur wenn genügend Eisen im Blut vorhanden ist, wird unser Organismus optimal mit Sauerstoff versorgt.
Das Hämoglobin im Blut ist nicht nur für die typisch rote Farbe verantwortlich. Es ist der wichtigste Bestandteil der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Diese haben die Aufgabe, alle Körperzellen mit lebenswichtigem Sauerstoff zu versorgen und auf dem Rückweg zur Lunge Kohlendioxid als Stoffwechselendprodukt zu entfernen. Sauerstoff und Kohlendioxid werden mit Hilfe des Hämoglobins transportiert. Im Hämoglobin ist Eisen enthalten, das den Sauerstoff bindet.
Rote Blutkörperchen haben eine Lebensdauer von 100 bis 140 Tagen. Es werden ständig ältere Erythrozyten abgebaut und neue kommen hinzu. Rund 1,2 Liter Blut werden so im Monat neu gebildet. Dabei wird das im roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) enthaltene Eisen fast vollständig zum Neubau von Hämoglobin verwendet. Bei einer Blutspende oder bei größerem Blutverlust geht für den Neuaufbau von Hämoglobin wichtiges Eisen verloren. Durch eine gesunde eisenhaltige Ernährung sollte dieser Verlust ausgeglichen werden. Ist der Hb-Wert zu niedrig, ist eine Blutspende ist zu diesem Zeitpunkt nicht möglich.
Ihr Hämoglobinwert (Hb-Wert)
Der Hämoglobin-Grenzwert für die Blutspende beträgt bei
- Männern: 13,5 g/dl (= 135 g/l)
- Frauen: 12,5 g/dl (= 125 g/l)
Wird bei einem Blutspendetermin bei Ihnen ein zu niedriger Hämoglobinwert festgestellt, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt darüber.

Der menschliche Körper kann bei zu geringer Eisenzufuhr zunächst auf seine eigenen Reserven zurückzugreifen, deshalb macht sich ein Eisenmangel mit seinen typischen Symptomen meist erst sehr spät bemerkbar.
Häufige Müdigkeitserscheinungen oder Erschöpfung, Nervosität, Gereiztheit oder Vergesslichkeit könnten erste Anzeichen für Eisenmangel sein. Natürlich gibt es auch andere Krankheiten, die ähnliche Symptome zeigen, daher sollten Sie die genaue Diagnose Ihrem Arzt überlassen.
Sollten Sie mehrere der im Folgenden aufgeführten Symptome bei sich festgestellt haben, sollten Sie Ihre Blutwerte auf jeden Fall von Ihrem Arzt kontrollieren lassen. Je früher Sie einen beginnenden Eisenmangel erkennen, desto besser können Sie diesem entgegenwirken.
- Müdigkeit
- Vergesslichkeit
- Konzentrationsstörungen
- Nervosität, innere Unruhe
- allgemeine Abnahme der körperlichen und geistigen Leistungskraft
- Appetitlosigkeit
- Magen-Darm-Störungen
- Schwächeanfälle
- erhöhte Infektionsanfälligkeit
- Atemnot
- Herzbeschwerden
- blasse, spröde, trockene Haut
- brüchige, abgeflachte Fingernägel
- rissige Lippen
- starker Haarausfall, stumpfes, gespaltenes Haar