• Zentrum Bad Kreuznach
  • Zentrum Ostwestfalen-Lippe
  • Zentrum Breitscheid
  • Zentrum Hagen
  • Zentrum Münster
  • Zentrallabor Hagen
  • Labor für Leukozytenimmunologie
  • Zentralbereich Stammzelle
  • Zentralbereich Plasma
Logo: BSD West
  • Über uns
  • Jahresbericht
  • Zentren & Niederlassungen
  • Kontakt
  • Informationen:
  • Blutspende
  • Knochenmarkspende
  • Transfusionsmedizin
  • Ehrenamt
  • Patienten
  • Presse

LyoPlas N - w

  • Gefriergetrocknetes Plasma LyoPlas N - w
    • Indikation
    • Sicherheit & Verträglichkeit
    • Herstellung
    • Qualität
    • Stabilität
    • Anwendung
    • Klinische Erfahrungen
    • Informationen für Fachkreise
    • ebook LyoPlas N - w
    • Anwendungsfilm LyoPlas N - w
    • FAQ - häufig gestellte Fragen
    • Der Zentralbereich Plasma / Ansprechpartner
    • Literaturverzeichnis
    • Kontaktformular
english version
 
 

Klinische Erfahrungen

LyoPlas N- w ist bei +2°C bis +25°C haltbar. Daraus ergeben sich neue Einsatzgebiete, insbesondere in der Notfall- und Intensivmedizin. Die aufwändige Lagerung unter -30°C und die zeitraubende Auftauprozedur können entfallen, was in vielen Situationen einen großen Vorteil darstellen kann. Daher bietet LyoPlas N-w für klinische Einrichtungen eine interessante und zeitsparende Alternative zum klassischen gefrorenen Frischplasma (FFP), die bei gleicher Indikation und ohne Einschränkungen in der klinischen Wirksamkeit (siehe Gerinnungsparameter) angewendet werden kann.

Seit 2007 wurden über 450 000 Einheiten LyoPlas N-w in Verkehr gebracht. Das Hämovigilanzregister des DRK-Blutspendedienstes West hat bis heute keine speziellen oder gehäuft auftretenden bekannten Plasma-Nebenwirkungen durch LyoPlas N-w verzeichnet (Hämovigilanz).

LyoPlas N-w ist gut verträglich, weil

  • im Verlauf der Herstellung durch einen Filtrationsschritt Restzellen entfernt werden
  • zur Prävention der transfusionsassoziierten akuten Lungeninsuffizienz (TRALI) nur Plasma eingesetzt wird, das von männlichen Spendern stammt oder von Spendern, die auf Leukozytenantikörper untersucht wurden
  • zur Herstellung Quarantäneplasma ohne weitere Zusätze verwendet wird.
  • Aus den von uns versorgten Kliniken und Einrichtungen gibt es keine Berichte über inadäquate Wirkung von LyoPlas N-w im Vergleich zu FFP.

Klinische Erfahrung

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

 
 
  • Hotline
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB